Mac OS X Lion: Fenster nicht wiederherstellen

Mac OS X Lion: Fenster nicht wiederherstellen

Eigentlich ist die neue Wiederherstellen-Funktion von Mac OS X 10.7 Lion ja ganz praktisch. Wenn man ein Programm wie TextEdit beendet und dann erneut startet, werden alle Fenster gleich wieder mitgeöffnet. Das Resume-Feature von Lion lässt sich entweder einmalig oder dauerhaft abschalten.

Das neue Mac OS X „Lion“ macht Zicken

Wischen statt Klicken: Apple meint es ernst – und will die Bedienung bei allen Geräten vereinheitlichen. Egal ob iPod, iPhone, iPad oder iMad – wir sollen sie alle mit denselben Gesten steuern. Darum hat Apple im neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7, Codename Lion, zum Beispiel die Scrollrichtung geändert. Statt von oben nach unten nun von unten nach oben, genau spiegelverkehrt.

Mac OS X: Mehrere Mails als einzelne Textdatei speichern

Wichtige E-Mails werden gerne als separate Textdatei gespeichert. Müssen viele Nachrichten gesichert werden – etwa alle Nachrichten eines Monats –, bedeutet das viel Arbeit. Einfacher geht’s mit einem Trick, der mehrere Mails in einer einzigen RTF-Textdatei zusammenfasst.

Mac OX S: Mit Spotlight nach Kennwörtern suchen

Damit beim Surfen auf passwortgeschützten Seiten nicht jedes Mal das Kennwort eingegeben werden muss, lassen sich die Zugangsdaten im „Schlüsselbund“ von Mac OS X speichern. Was viele nicht wissen: Per Spotlight lassen sich vergessene Kennwörter gezielt suchen und sichtbar machen.

Safari-Browser auf dem Mac: Alle Plugins auflisten

Damit auch Flash- und Shockwave-Seiten vernünftig dargestellt werden, lässt sich der Safari-Browser um Plugins erweitern. Welche Plugins bereits installiert sind und wo sie auf dem Rechner liegen, verrät ein versteckter Befehl. Zumindest auf dem Mac.

EU akzeptiert freie Browserwahl in Windows 7

EU akzeptiert freie Browserwahl in Windows 7

Am 22. Oktober ist es soweit: das neue Windows 7 steht in den Startlöchern – und mit ihm gleich mehrere Browser. Denn die Europäische Union hat grünes Licht gegeben für ein Fenster, mit dem jeder Nutzer seinen Lieblingsbrowser wählen soll.

Windows 7 fast fertig

Die Gerüchte verdichten sich: Windows 7 kommt offenbar im Oktober auf den Markt. Microsoft hat den „Release Candidate“ fertig, eine in punkto Funktionen endgültige Version. Ab nächster Woche soll jeder User die Testversion laden können.

Mac OS X: Über das Lexikon direkt auf Wikipedia zugreifen

Für die schnelle Recherche zwischendurch hat sich Wikipedia als Standard-Nachschlagewerk etabliert. Zum Nachschlagen wird meist ein Browserfenster geöffnet, die Adresse www.wikipedia.de eingetippt und die Suchanfrage gestartet. Bei Mac OS X geht’s sogar ohne Browser, denn im Programm „Lexikon“ ist die Wikipedia-Enzyklopädie bereits eingebaut.