Mac

Seitengröße in PowerPoint am Mac einstellen

PowerPoint wird primär für Bildschirmpräsentationen verwendet. Mit zunehmendem Funktionsumfang aber haben mehr und mehr Anwender die Gestaltungsmöglichkeiten auch für andere Zwecke entdeckt. So können Sie schnell und effektiv auch Gutscheine, Geburtstagskarten und andere Dokumente mit PowerPoint gestalten. Diese Erzeugnisse haben aber einen entscheidenden Unterschied zu einer Bildschirmpräsentation: Sie haben ein anderes Format. Das können Sie …

Seitengröße in PowerPoint am Mac einstellen Mehr »

Apps auf dem Mac sicher öffnen

macOS hat seit einigen Versionen Sicherheitsfunktionen integriert, die den Mac (und den Benutzer) davor schützen sollen, sich über Software aus dubiosen Quellen Malware einzufangen. Das ergänzt beispielsweise die Festplattenverschlüsselung unter macOS. Wie so oft aber ist es ein schmaler Grat zwischen Sicherheit und Komfort: Wenn Sie eine App auf dem Internet heruntergeladen haben, dann verweigert …

Apps auf dem Mac sicher öffnen Mehr »

Wenn Facetime nicht funktioniert

Facetime ist eine schnelle und komfortable Kommunikationsmöglichkeit für alle Besitzer von Apple-Geräten. Ob iPhone, iPad, iMac oder MacBook: Schneller können Sie kaum ein (Video-) Telefonat durchführen. Eigentlich ist dafür kaum etwas zu tun, um so ärgerlicher, wenn es dann plötzlich einfach nicht funktionieren mag. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler.

Herausfinden des Gerätetyps bei iPad, MacBook, Surface

Besonders die Geräte der Betriebssystemhersteller wie Apple und Microsoft haben ein stabiles Element: Sie sehen sich zwischen den Modellreihen oft sehr ähnlich. Das macht es dem Benutzer nicht ganz einfach, anhand des Geräts in der Hand herauszufinden, um welches Modell es sich handelt. Sie müssen aber nur wissen, wo Sie nachschauen müssen!

Apple Airpods Pro am Mac nutzen

Kopfhörer können nicht nur zum Musikhören verwendet werden, sondern auch zu anderen Dingen. Je ausgeklügelter sie sind, desto mehr Funktionen haben sie. Das gilt auch für die AirPods Pro von Apple. Die haben sogar so viele Funktionen, dass manche sich in iOS gut verstecken. Weniger bekannt: Wenn sie einmal mit einem Gerät gekoppelt sind, das …

Apple Airpods Pro am Mac nutzen Mehr »

Gemeinsame Tastatur für Mac und PC: Logitech Craft

Die Zeiten, in denen Sie nur einen Rechner Ihr Eigen nannten, sind lange vorbei. Nicht wenige Anwender konzentrieren sich dann nicht auf ein einziges Betriebssystem wie Windows 10. Sie benutzen für die einen Aufgaben einen PC, für die anderen einen Mac. Das funktioniert prima, kann aber eine Herausforderung werden: Stetiger Wechsel zwischen Geräten bedeutet auch …

Gemeinsame Tastatur für Mac und PC: Logitech Craft Mehr »

Bildschirmfreigabe unter macOS nutzen

Wenn Sie einen iMac (oder Mac Pro) und ein Macbook einsetzen, dann werden Sie die Aufgaben verteilen. Der Desktop-Rechner übernimmt die rechenintensiven, das Notebook die leichten Aufgaben. Damit geht Ihnen natürlich ein Teil der Flexibilität verloren: Sie müssen immer wieder zum iMac laufen, um den aktuellen Status der Programme nachzusehen? Müssen Sie nicht, denn macOS …

Bildschirmfreigabe unter macOS nutzen Mehr »

NTFS-Festplatten am Mac beschreiben

Die Welten von Apples macOS und Microsofts Windows sind über die Jahre immer weiter zusammengerückt. Nicht wenige Anwender benutzen beide Systeme parallel. Ob nun für unterschiedliche Anwendungen oder einfach nur so: Viele Arbeiten können Sie nahtlos zwischen den beiden Systemen austauschen. Wäre da nicht die Verwirrung der Laufwerksformate: Besonders NTFS, das unter Windows vor allem …

NTFS-Festplatten am Mac beschreiben Mehr »

Mac-Cursor für Windows 10

Bei Windows haben Sie als Nutzer nur eine kleine Auswahl vorgegebener Mauszeiger. Schließlich hat jeder einen anderen Geschmack, was das Zeiger-Design angeht. Wenn Ihnen der schwarze Maus-Cursor von macOS eher zusagt als die Standard-Windows-Variante, können Sie auch einen Mac-Mauszeiger nutzen.

Office für Mac: Abo-Details herausfinden

Wie bei der Windows-Version gibt es auch die Mac-Version der Büro-Programme im Abomodell. Das Ganze nennt sich Office 365 – und wird, wie bei Windows, sowohl für private Nutzer als auch für geschäftliche Anwender unterstützt. Mit welchem Benutzerkonto die aktuelle Office-Installation aktiviert wurde, lässt sich auch am Mac mit wenigen Klicks ermitteln.

macOS: Wenn Mail.app beim Start hängt

Wer seine eMails am Mac bearbeitet und dazu kein Outlook nutzen will, kann auf die kostenlose, bei macOS integrierte Alternative zurückgreifen – die Mail-App. Passiert beim Klick auf das Mail-Symbol im Dock aber gar nichts, muss die Mail-App repariert werden.

Schneller suchen im Safari-Browser

Wer nach ganz bestimmten Informationen Ausschau hält, will keine Zeit verschwenden. Dafür kennen Systeme wie auch Office und Browser die Such-Funktion. In Safari können Nutzer per Tastatur auf gleich zwei verschiedene Suchen zugreifen.

Notizen als Dateien exportieren

Die Notizen-App in macOS und iOS ist wie geschaffen dafür, kurze Texte, Ideen, Bilder und weitere Inhalte festzuhalten, an die man sich später noch erinnern möchte. Einzelne Notizen lassen sich damit auch bequem als PDF-Dokument speichern – nicht aber sämtliche Notizen in einem Rutsch.

Datei an 2 PCs bearbeiten

Wer im Büro an einem Dokument gearbeitet hat und es später zu Hause noch weiter verändern möchte, schickt sich die Datei selbst per eMail zu. Soweit die klassische Methode. Viel einfacher geht’s über einen Cloud-Speicher.

Single-User Mode am Mac

Lässt sich der Mac nicht mehr auf normalem Weg starten und das Kern-System muss repariert werden, hilft der sogenannte Single-User Mode weiter. Ähnlich wie bei Windows und seinem Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung lassen sich Reparaturen des Dateisystems oder anderer Komponenten manchmal über diesen Modus ausführen.

Schnell ein neues Terminal

Macs lassen sich nicht nur über die grafische Oberfläche bedienen, sondern auch per Kommandozeile. Wer öfter mal auf das Terminal zurückgreifen muss, kann dazu mehrere Möglichkeiten nutzen.

Mit unsichtbarem WLAN verbinden

Eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen ist sehr einfach: Man öffnet die Liste der verfügbaren Netzwerke, tippt dann auf den Namen des gewünschten WLANs und trägt zum Schluss noch das zugehörige Passwort ein. Drahtlose Netze lassen sich aber auch ausblenden und sind dann unsichtbar.

Mac: Fenster maximieren

Wer bei macOS links oben auf den grünen Button klickt, landet dadurch automatisch im Vollbild-Modus. Manchmal möchte man das Fenster aber nur auf die maximal mögliche Größe bringen, ohne dadurch das Menü und das Dock auszublenden.

Kein Neustart bei macOS-Updates

Steht für das macOS-System ein Update bereit, will Apple es beim nächsten Neustart installieren – oder das Gerät gleich selbst neu starten, etwa nachts. Wer die Aktualisierung einspielen, das Gerät dabei aber ausschalten will, geht einen anderen Weg.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top