maps

Google Maps bietet nun auch Navigation für Gebäude

Bislang beschränken sich Online-Kartendienste wie Google Maps oder Bing Maps auf Straßen, Wege und Gelände. In Zukunft zücken Smartphone-Benutzer auch in Gebäuden ihr schlaues Handy, um sich helfen zu lassen. Denn Google Maps bietet jetzt auch Navigationshilfen in Gebäuden.

Hin und Weg: Online-Karten bieten immer mehr

Google Maps kennt jeder, Bing Maps schon kaum jemand – aber dass auch Nokia Onlinekarten anbietet, wissen selbst viele Insider nicht. Dabei sind die Alternativen zu Google Maps durchaus interessant. Man kann für jeden Zweck die passende Karte verwenden. Google bietet mittlerweile auch Verkehrsinformationen in seinen Karten an, Bing spannende Luftbildaufnahmen und Nokia ist auf Restaurantempfehlungen spezialisiert.

Google Maps: Neue Funktionen freischalten

Wenn man sich Google Maps betrachtet, könnte man glatt meinen, der Online-Atlas ließe sich nicht mehr verbessern. Weit gefehlt. Google arbeitet fleißig an weiteren Funktionen. Welche das sind und was da auf Maps-User zukommt, lässt sich in den Google-Labors beobachten. Wer möchte, kann die neuen Funktionen schon heute testen.

Google Maps bietet nun auch Stau-Meldungen

In der Haut eines Naviherstellers möchte ich nun wirklich nicht stecken. Denn wie will man für viel Geld Navigationssysteme verkaufen, wenn die kostenlos angebotenen Dienste fast dasselbe bieten, teilweise sogar mehr? Google hat seinen Online-Kartendienst Google Maps weiter aufgebohrt. Seit dieser Woche bietet Google Maps auch in den meisten Ländern Europas Verkehrsinfos an – gratis.

Online-Karten: Es muss nicht immer Google Maps sein

Der klassische Stadtplan ist heute eigentlich mehr oder weniger überflüssig: Schließlich gibt es praktische Karten im Internet. Die meisten verwenden Google Maps, Google Earth und Google Streetview, um sich in einem fremden Ort zu orientieren. Dabei gibt es durchaus Alternativen.

Microsoft will Deutschlands Straßen zeigen: Bing Streetside startet

Microsoft hat ein Projekt gestartet, das Google Streetview Konkurrenz machen soll: Ab heute (23.05.2011) rollen für Bing Maps Streetside wieder Kameraautos durch Deutschlands Straßen, erst mal durch bayerische Städte und Orte. Auch diese Fahrzeuge machen 3D-Aufnahmen. Die Panoramaansichten sollen später im Onlinekartendienst Bing Maps zu sehen sein. Ganz ähnlich, wie wir das von Google Streetview kennen.

Google-Maps-Routen per E-Mail verschicken

Mit Google Maps lassen sich ganz einfach Rad- oder Wanderrouten planen. Wer Freunde mitnehmen möchte, kann die Route per E-Mail verschicken. Die Mailempfänger können die Route dann auf der Maps-Karte begutachten oder selbst Änderungen daran vornehmen.

Google Maps im Fußgänger- und Radfahrermodus nutzen

Wer mit Google Maps eine Route berechnet, erhält als Ergebnis immer die beste Fahrstrecke mit dem Auto. Meist geht’s über die Autobahn und vielbefahrene Landstraßen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann in den Fußgängermodus wechseln und mit der Maus sogar den Routenverlauf anpassen.

Google-Maps-Karten als Lesezeichen speichern

Eine in Google Maps dargestellte Karte als Lesezeichen abzuspeichern, ist gar nicht so einfach. Wer die Lesezeichen- und Favoriten-Funktion des Browser benutzt, landet beim Aufruf des Bookmarks auf der Startseite von Google Maps. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top