Verlauf von Microsoft Edge beim Beenden des Browsers leeren

Verlauf von Microsoft Edge beim Beenden des Browsers leeren

Nicht jeder mag es, wenn sich der Browser merkt, auf welchen Websites man zuletzt gesurft hat. Viele stellen ihren Browser deswegen so ein, dass der Verlauf und die gesetzten Cookies automatisch gelöscht werden, sobald das Programm geschlossen wird. Das geht auch im Edge-Browser von Windows 10.

Fehler im Edge-Browser an Microsoft melden

Fehler im Edge-Browser an Microsoft melden

Wird eine Website in Microsoft Edge von Windows 10 nicht korrekt angezeigt, kann man solche und andere Browser-Fehler in Kürze direkt an Microsoft melden. Dazu geht der neue Problem-Tracker an den Start.

Microsoft Edge: Erweiterungen manuell laden

Microsoft Edge: Erweiterungen manuell laden

Seit dem Insider-Build 14291 unterstützt der Edge-Browser von Windows 10 auch das Ausführen von Erweiterungen. Diese ergänzen den Funktionsumfang des Browsers um neue Features, wie zum Beispiel eine automatische Übersetzung. Erweiterungen lassen sich in der Vorschau-Version manuell laden.

Windows 10 Build 14267 bringt neue Funktionen für Insider

Windows 10 Build 14267 bringt neue Funktionen für Insider

Im Gegensatz zu den zuletzt freigegebenen Vorschau-Versionen von Windows 10 enthält die neuste Version aus der „Redstone“-Reihe, Build 14267, jetzt auch wieder neue Funktionen. Der neue Build steht ab sofort für Teilnehmer im Fast Ring des Windows Insider-Programms zum Ausprobieren bereit.

Microsoft Edge: Website-Notizen auch wirklich speichern

Microsoft Edge: Website-Notizen auch wirklich speichern

Eine der praktischen neuen Funktionen im Edge-Browser von Windows 10 ist die Fähigkeit, direkt auf einer beliebigen Webseite eine handschriftliche Notiz oder Anmerkung einzusetzen. Man muss aber aufpassen, dass die Notiz nicht versehentlich verloren geht.