15.01.2009 | Tipps
Benutzerdefinierte Formate machen das Excel-Leben leicht. Im Dialogfenster „Zellen formatieren“ lassen sich mit der Funktion „Benutzerdefiniert“ die Zellen sogar automatisch um Zusatztexte erweitern. Wer mit Texten arbeitet, muss dann aber manchmal zwischen Singular und Plural unterscheiden – aber auch das ist möglich.
13.01.2009 | Tipps
Wer Windows 7, XP oder Vista neu installiert, kann sich mit Name und Firmenbezeichnung in den Systemeinstellungen verewigen. Die einmal eingetragenen Daten stehen zum Beispiel im Dialogfenster „Systemeigenschaften“. Viele Programme verwenden die hinterlegten Informationen, um neue Anwendungen ebenfalls auf denselben Namen zu registrieren. Ärgerlich nur, dass Windows keine Möglichkeit bietet, die einmal eingegeben Daten wieder zu ändern, etwa beim Verkauf des Rechners. Über einen Umweg geht’s trotzdem.
08.01.2009 | Tipps
Überschriften müssen nicht immer grau in grau und mit Standardschriften wie Arial oder Times formatiert sein. Mehr Abwechslung bringen dreidimensionale Headlines. Die peppigen 3D-Schriften sind mit der „WordArt“-Funktion schnell erstellt.
08.01.2009 | Tipps
Nebenkostenabrechnung, Heizkostenermittlung, Benzinverbrauch – es gibt fast nichts, was sich mit der Tabellenkalkulation Excel nicht berechnen lässt. Meist müssen nur in den richtigen Zellen die Startwerte eingetragen werden – etwa die getankten Liter –, schon rechnet Excel den Benzinverbrauch aus. Das klappt aber nur, wenn ausschließlich die dafür vorgesehenen Zellen verändert werden.
07.01.2009 | Tipps
Mit Windows Search 4 hat Microsoft es endlich geschafft, Vista und XP mit einer vernünftigen Suchfunktion auszustatten. Das nachrüstbare Windows Search 4 geht endlich genau so schnell und zuverlässig zur Sache wie die Konkurrenten Google Desktop Search und Copernic Desktop Search. Unter Windows XP gibt es sogar eine versteckte Funktion, mit der sich Programme und Internetseiten ganz fix starten lassen.
01.01.2009 | Tipps
Wer früheren Word-Versionen mit eigenen VBA-Makros auf die Sprünge geholfen und um neue Funktion erweitert hat, reibt sich nach dem Umstieg auf Version 2007 verwundert die Augen: Das Menü „Makro“ scneint verschwunden. Auch eine entsprechende Multifunktionsleiste fehlt. Doch auch mit Word 2007 lassen sich Makros verwenden. Microsoft hat die Programmierschnittstelle in der aktuellen Version nur gut versteckt.