08.02.2009 | Tipps
Die meisten PowerPoint-Präsentationen werden noch immer im klassischen Monitorformat 4:3 vorgeführt. Ganz schön eintönig. Wer Präsentationen einen modernen Anstrich verpassen möchte, sollte das Kinoformat 16:9 wählen. Das ist mal etwas anderes und sieht richtig gut aus.
30.01.2009 | Tipps
Ein Passwort für alle: Onlinedienste wie Allyve oder OpenID ermöglichen den bequemen Zugriff auf viele Websites.
30.01.2009 | Tipps
Überholte Gerätetreiber können eine Menge Ärger verursachen. Ein praktisches Gratisprogramm hilft, sie auf dem neuesten Stand zu halten: Die Software untersicht erst das System, sucht dann nach Treibern und ermittelt, ob es aktualisierte Versionen gibt. Praktisch.
27.01.2009 | Tipps
Wenn täglich Dutzende neue E-Mails im Postfach landen, muss es beim Lesen schnell gehen. Viele Outlook-Anwender verwenden die Vorschaufunktion, um die E-Mail-Flut rasch zu überfliegen. Damit gehts zwar schneller, allerdings werden dabei viele Nachrichten häufig nicht als gelesen markiert und bleiben im Posteingang fett markiert. Um auch im Schnelldurchgang alle überflogenen Mails als gelesen zu markieren, lässt sich die Mindest-Lesezeit bis zum automatischen Markieren verkürzen.
27.01.2009 | Tipps
Enthält die Zelle eine Formel oder nicht? Diese Frage stellen sich fast täglich Excel-Anwender, die mit umfangreichen Tabellen arbeiten. Ob hinter einer Zelle das Ergebnis einer Formel oder ein fest eingetragener Wert steckt, lässt sich zwar per Mausklick herausfinden, bei großen Tabellen ist das aber eine mühsame Angelegenheit. Besser ist es, auf einen Schlag alle Felder mit Formeln optisch hervorzuheben.
26.01.2009 | Tipps
Conficker macht die Runde: Fachleute befürchten, dass beseits über 50 Millionen Rechner infiziert sein könnten. Was der Wurm konkret anstellen wird, steht noch nicht fest: Der eigentliche Schadcode wird über eine Backdoor nachgeladen.
20.01.2009 | Tipps
Word ist eine Textverarbeitung, und da sollte man eigentlich erwarten, dass sich Texte auch in Spiegelschrift darstellen lassen. Doch Fehlanzeige. In Word gibt es keine Funktion für gespiegelte Textdarstellungen. Wer Spiegel-Überschriften braucht, muss den Umweg über das integrierte Grafiktool „WordArt“ nehmen.
15.01.2009 | Tipps
Die Desktop-Suchmaschine „Windows Search“ durchforstet auch den Inhalt von Textdokumenten. Neben den Microsoft-Textformaten werden alle gängigen Standardformate wie TXT oder RTF berücksichtigt. Mit einer Ausnahme: Dokumente des kostenlosen Office-Pakets OpenOffice werden von Windows Search nicht indiziert. Damit’s auch mit OpenOffice-Dateien klappt, lässt sich die Suchfunktion um einen kostenlosen Suchfilter erweitern.