20.11.2008 | Tipps
Bis ein Word-Dokument perfekt aussieht, dauert es eine Weile. Zuerst müssen Überschriften, Zitate, Tabellen und andere Textstellen formatiert werden. Schriftart, Größe, Farbe können für jedes Wort individuell angepasst werden. Damit’s schneller geht, lassen sich Formatierungen mit einem Trick sogar von einer Textstelle auf die andere übertragen.
14.11.2008 | Tipps
Die Experten der G DATA Security Labs warnen vor gefälschten Zustellungsbenachrichtigungen des Paketdienstes UPS.
29.10.2008 | Tipps
Wiederkehrende Routineaufgaben lassen sich mit Makros auf wenige Mausklicks oder Tastenkombinationen reduzieren. Allerdings wird jedes aufgezeichnete oder von Hand programmierte Makro standardmäßig in der jeweils geöffneten Arbeitsmappe gespeichert. Wird eine andere Datei geöffnet, sind die alten Makros nicht mehr verfügbar. Es sei denn, die Makros werden in einer speziellen Arbeitsmappe gespeichert.
24.10.2008 | Tipps
Die IT-Sicherheitsspezialisten des deutschen Antivirenherstellers Avira warnen vor gefälschten Emails etwa vom Amtsgericht Köln, in deren Anhang eine vermeintliche Rechnung steckt. Wer diesen Anhang jedoch öffnet und anklickt, fängt sich damit einen Schädling ein
23.10.2008 | Tipps
Microsoft bietet zwar für Apples Betriebssystem Mac OS X eine eigene Office-Version inklusive Textverarbeitung Word an, wer aber nur gelegentlich Word-Dokumente bearbeiten möchte, kann die Zusatzinvestition sparen. Denn Mac OS X ist bereits von Hause aus mit einem Texteditor ausgestattet, der auch Word-Dokumente lesen, bearbeiten und speichern kann.
22.10.2008 | Tipps
Fehler lassen sich mit der Tastenkombination [Strg]+[Z] oder dem Befehl „Bearbeiten | Rückgängig“ sofort wieder rückgängig machen. Und das sogar mehrfach hintereinander. Bei Excel bis zur Version 2003 ist das „Gedächtnis“ allerdings auf magere 16 Bearbeitungsschritte begrenzt. Mit einem Trick lässt es sich auf 100, 1.000 und noch mehr erhöhen.