11.04.2008 | Tipps
Beim Internet Explorer 8 bemühen sich die Entwickler sichtbar, einen standardkonformen Browser anzubieten. Davon profitieren alle: Der neue Internet Explorer besteht erstmals den Acid2-Test – kann aber auch mir neuen Funktionen wie Webslices und Activities aufwarten.
10.04.2008 | Tipps
Ohne Produktschlüssel läuft bei Windows XP und Vista nichts. Nur wenn während der Installation ein gültiger Product Key eingegeben wird, lässt sich das Betriebssystem installieren und aktivieren. Danach lässt sich der Schlüssel mit Bordmitteln nicht mehr ändern; der digitale Fingerabdruck wird fest im System verankert. Doch was tun, wenn der Schlüssel getauscht werden muss, etwa beim Kauf eine gebrauchten PCs?
09.04.2008 | Tipps
Bei der Installation des Service Pack 1 für Windows Vista geht Microsoft auf Nummer sicher. Von allen Dateien, die während der Installation des Service Packs ausgetauscht werden, legt Vista eine Sicherheitskopie an. Die Datenmenge ist gewaltig. Daher sollten nicht mehr benötigte Backupdateien gelöscht werden – um Platz zu schaffen.
08.04.2008 | Tipps
Mit der passenden Tastenkombination lassen sich viele Word-Befehle schneller aufrufen als mit Maus und Menüs. Mit [Strg]+[S] wird zum Beispiel das aktuelle Dokument gespeichert, [Strg]+[F] aktiviert die Suchfunktion. Dutzende solcher Abkürzungen gibt es, doch selbst Profis können sich nicht alle Kombinationen merken. Das müssen sie auch nicht, denn in Word gibt es eine versteckte Funktion, mit der sich die Tastenkombinationen aller Word-Funktionen einblenden lassen.
02.04.2008 | Tipps
„Den PC nach der Arbeit bitte herunterfahren und nicht einfach ausschalten“. Solche und ähnliche Anweisungen lassen sich bereits beim Start von Windows XP oder Windows Vista einblenden. Eine praktische Sache zum Beispiel in Firmen, um Mitarbeitern nach dem Einschalten eine individuelle Nachricht zu präsentieren. So eine Meldung lässt sich mit wenigen Handgriffen auf dem PC einrichten.
02.04.2008 | Tipps
Viele nutzen auch unter Windows XP und Vista noch gerne die guten, alten DOS-Befehle. Allerdings ist die so genannte „Eingabeaufforderung“ nur schwer zu erreichen. Ein Trick holt das DOS-Fenster blitzschnell auf den Bildschirm.