Alternative zu Outlook

Jeder Windows-Benutzer hat serienmäßig Outlook Express auf der Festplatte. Viele verfügen außerdem über das komfortablere E-Mail-Programm Outlook. Allerdings verunsichern die sich häufenden Sicherheitsprobleme bei Outlook Express viele Benutzer.

PDF konvertieren

Immer mehr PC-Benutzer verschicken wichtige Dokumente im bekannten PDF-Format von Adobe. Ein Spezialprogramm namens PDFGrabber erlaubt, solche Dokumente in Word einzulesen und weiterzuverarbeiten.

MediaPlayer zum Schweigen bringen

Der in Windows serienmäßig eingebaute und bei PC-Benutzern auch sehr populäre Windows Media Player stellt in regelmäßigen Abständen eine Verbindung zum Microsoft-Server her.

Sicherheitslücken schließen

Seitdem Microsoft sich dem Trustworthy Computing verschrieben hat, werden noch mehr Sicherheitslücken in Windows und wichtigen Anwendungen wie Internet Explorer oder Outlook bekannt als früher.

Schneller starten

Nach dem Einschalten des Rechners müssen erst mal jede Menge administrativer Aufgaben erledigt werden, bevor der Benutzer mit seinem PC tatsächlich arbeiten kann.

Word: Ohne Formatierungen

Textdokumente lassen sich mit Microsoft Word problemlos ansprechend gestalten, damit sie auf Papier eine gute Figur machen. Manchmal sind die damit verbundenen Formatierungen der Texte aber unerwünscht oder störend, etwa wenn ein Text weiter verarbeitet werden soll oder als reines Text-Mail verschickt werden soll.

Office ohne Animation

Microsoft Office hat einige verspielte Elemente zu bieten. So präsentiert die Büro-Software angeklickte Menüs mit Hilfe einer Animation: Der Rahmen des Menüs wird aufwändig eingeblendet.

Neue Standard-Schrift selbst festlegen

Microsoft Word hat was von einer Schreibmaschine: Eingetipptes erscheint nach dem Start von Microsoft Word automatisch in der vom Konzern vordefinierten Standardschrift Times New Roman, sofern der Benutzer nicht ausdrücklich eine andere Schriftart auswählt oder bestimmt.