20.08.2015 | Windows
Wird Windows 10 unterwegs verwendet, also ohne Maus und Tastatur, schaltet das System automatisch in den Tabletmodus. In diesem Modus ist die Steuerung per Touch dank vergrößerter Bedienelemente einfacher. Allerdings fehlen in der Taskleiste dann die Buttons für die gerade laufenden Apps.
17.08.2015 | Windows
Groove Music ist der Nachfolger der Xbox-Music-App in Windows 10. Besonders praktisch: Man kann sogar die Musik aus Apple iTunes in Groove importieren. Hier die nötigen Schritte.
14.08.2015 | Windows
Wartet ein Windows-Update darauf, installiert zu werden, muss man das nicht unbedingt sofort erledigen. Stattdessen kann man Windows 10 auch so konfigurieren, dass der Patch zu einem ganz bestimmten Termin eingespielt wird. Bis zu sieben Tage im Voraus klappt das.
14.08.2015 | Windows
Stehen Sicherheitsupdates bereit, installiert Windows sie normal beim Herunterfahren. Wer dafür eigentlich keine Zeit hat – und erst Recht nicht anschließend beim Systemstart –, kann Windows 10 auch so einstellen, dass man zuerst auf anstehende Updates hingewiesen wird.
12.08.2015 | Windows
Mit dem Start von Windows 10 hält Cortana Einzug auf dem Desktop. Die Assistentin kann zwar vieles erledigen, doch ein Schlüsselfaktor sind die Sprachbefehle. Falls Cortana nicht richtig reagiert oder Probleme beim Hören der Stimme hat, kann man sie neu trainieren.
09.08.2015 | Windows
Mit dem Tool zur Medienerstellung können Nutzer Windows 10 direkt von Microsoft herunterladen, um dann entweder das Upgrade zu starten oder einen Datenträger zur Installation zu erstellen. Wenn der 3,9-Gigabyte-Download zwischendurch abbricht, muss man nicht alles von vorne herunterladen, sondern man kann den Download fortsetzen.
06.08.2015 | Windows
Für Apps, die man installiert, gibt es in Windows schon länger einen Filter, wenn es um unbekannte Entwickler geht. Windows 10 geht noch weiter: Bei jedem Start eines nicht oder unbekannt signierten Programms fragt das System nach Administrator-Rechten. Wer sich bewusst ist, was er tut, kann dies allerdings auch abschalten – in der Systemsteuerung.
06.08.2015 | Windows
Das Startmenü arbeitet in Windows 10 mit zwei verschiedenen Anzeigemodi: Als Menü oder als Vollbild-Startseite à la Windows 8. Wer das Startmenü wohl als Menü nutzen will, aber die Breite oder Höhe selber festlegen möchte, kann die Darstellung wie folgt anpassen.