Cortana wieder nach Apps suchen lassen

Cortana wieder nach Apps suchen lassen

Nach einigen Updates funktioniert die Suche nach Apps über die Windows-10-Assistentin Cortana nicht mehr. Das lässt sich durch Neu-Erstellen des Such-Indexes reparieren.

Symbole für Apps auch im Tablet-Modus anzeigen

Symbole für Apps auch im Tablet-Modus anzeigen

Wird Windows 10 unterwegs verwendet, also ohne Maus und Tastatur, schaltet das System automatisch in den Tabletmodus. In diesem Modus ist die Steuerung per Touch dank vergrößerter Bedienelemente einfacher. Allerdings fehlen in der Taskleiste dann die Buttons für die gerade laufenden Apps.

Festlegen, wann Windows für Updates neu starten soll

Festlegen, wann Windows für Updates neu starten soll

Wartet ein Windows-Update darauf, installiert zu werden, muss man das nicht unbedingt sofort erledigen. Stattdessen kann man Windows 10 auch so konfigurieren, dass der Patch zu einem ganz bestimmten Termin eingespielt wird. Bis zu sieben Tage im Voraus klappt das.

Windows 10: Updates halb-automatisch installieren

Windows 10: Updates halb-automatisch installieren

Stehen Sicherheitsupdates bereit, installiert Windows sie normal beim Herunterfahren. Wer dafür eigentlich keine Zeit hat – und erst Recht nicht anschließend beim Systemstart –, kann Windows 10 auch so einstellen, dass man zuerst auf anstehende Updates hingewiesen wird.

Probleme mit Cortana? Stimme neu trainieren

Probleme mit Cortana? Stimme neu trainieren

Mit dem Start von Windows 10 hält Cortana Einzug auf dem Desktop. Die Assistentin kann zwar vieles erledigen, doch ein Schlüsselfaktor sind die Sprachbefehle. Falls Cortana nicht richtig reagiert oder Probleme beim Hören der Stimme hat, kann man sie neu trainieren.