18.06.2009 | Tipps
In vielen Musikbibliotheken gibt es zwar Unmengen an MP3-Dateien – oft fehlen aber die wichtigen ID3-Tags mit Titelinformationen oder sind unvollständig. Das macht nichts. Mit dem Gratisprogramm „WinAmp“ lassen sich fehlende Infos auf Knopfdruck ergänzen.
23.05.2009 | Tipps
Neue Klingeltöne fürs iPhone gibt es im iTunes-Store eigentlich nur als kostenpflichtigen Download. Mit einem Trick lassen sich auch eigene Klingeltöne im MP3-Format aufs iPhone kopieren. Das Programm iTunes und zwei Minuten Zeit genügen.
01.04.2009 | Tipps
Amazon verkauft nun auch in Deutschland Musik im MP3-Format ohne lästigen Kopierschutz. Die Musik kann beliebig oft kopiert, gebrannt und auf MP3-Player geholt werden. Mit teilweise sehr niedrigen Preisen läutet Amazon einen Preiskampf ein.
26.03.2009 | Tipps
Im iTunes-Shop gibt es Songs endlich ohne lästigen Kopierschutz. Doch aufgepasst: In jedem iTunes-Song sind die Käuferdaten hinterlegt – auch in ungeschützten Plus-Titeln. Es geht aber auch anonym. Mit wenigen Schritten lassen sich die persönlichen Daten aus den Musiktiteln entfernen.
23.02.2009 | Tipps
Ein Mailänder Designer hat einen MP3-Player entwickelt, der aussieht wie eine Kompaktkassette. Wer vor- oder zurückspulen möchte oder den Akku aufladen will, muss mit dem Finger die Spulen drehen. Da werden Erinnerungen wach.
26.01.2009 | Tipps
So ganz allmählich verabschiedet sich die Musikindustrie vom lästigen Kopierschutz (Digital Rights Management). Auch iTunes hat DRM nun in den meisten Titeln abgeschaltet. Das war längst überfällig, denn in den USA ist Amazon mit seinem MP3-Musikshop von Anfang an ohne DRM unterwegs.