04.06.2010 | Tipps
Ein weiterer Onlinemusik-Dienst geht an den Start: Rdio bietet für 5 Dollar im Monat Zugriff auf mehrere Millionen Musikstücke, ebenfalls mit dem Segen der Musikindustrie. Wer zehn Dollar im Monat bezahlt, kann auch hier die Musik offline anhören, also unterwegs auf dem MP3-Player.
19.05.2010 | Tipps
Sich legal im Internet mit Musik zu versorgen wird immer einfacher: Es gibt immer mehr gut gemachte Angebote im Web, die auf die ein oder andere Art Musik kostenlos zur Verfügung stellen. Mit simfy.de ist ein neuer deutscher Dienst an den Start gegangen, der komfortabel ist und gleichzeitig eine riesiges Repertoire an Musik anbietet.
06.05.2010 | Tipps
Musik vollkommen gratis im Netz anhören? Bislang war das eher selten legal. Doch jetzt ist ein deutsches Musikportal an den Start gegangen, das genau das anbietet: Musik zum Nulltarif, in kristallklarer Qualität. Simfy.de heißt das Portal. Es bietet über zwei Millionen Songs als Musikstream an, von nahezu allen wichtigen Musiklabels, nur Warner Music hat nicht mitgespielt.
Musikportal simfy.de spielt Musik kostenlos
02.05.2010 | Tipps
Microsoft empfiehlt zwar, Dateien in den vorgesehen Ordnern „Eigene Dateien“, „Eigene Musik“ und „Eigene Bilder“ abzulegen; viele Anwender halten sich aber nicht an die Vorgaben. Wer die Speicherorte lieber selbst verwaltet und Dateien woanders speichert, kann mit folgendem Trick die überflüssig gewordenen Befehle aus dem XP-Startmenü löschen.
06.04.2010 | Tipps
Kostenlose Musik am laufenden Band gibt’s bei Last.FM (http://www.lastfm.de). Allerdings werden die Songs gestreamt, d.h. sie lassen sich zwar anhören, aber nicht speichern. Nur mit einem Trick lassen sich alle gespielten Titel als separate MP3-Datei sichern – zumindest mit dem Firefox-Browser.
22.03.2010 | Tipps
Tunestar bietet rund fünf Millionen Songs zum MP3-Download an. Registrierte Nutzer können sich so viele Titel besorgen, wie sie möchten. Die Auswahl reicht von aktuellen Chart-Hits bis zu klassischer Musik. Also alles, was im Radio gespielt wird. Denn das ist der Clou an dem Portal: TuneStar bietet streng genommen keine Downloads an, sondern Mitschnitte aus Internetradios.
09.03.2010 | Tipps
Wer neue Musikdateien in die Mediathek von iTunes aufnehmen möchte, hat einiges zu tun. Erst nach Aufruf des Befehls „Datei | Datei zur Mediathek hinzufügen“ bzw. „Ordner zur Mediathek hinzufügen“ wird die iTunes-Datenbank ergänzt. Dabei geht es mit einem Trick auch automatisch.
18.01.2010 | Tipps
Mainstream-Musik hat auf audiomagnet.de nichts verloren. Hier können Solotalente und ambitionierte Bands ihre Musik präsentieren, die bisher in Proberaum oder im stillem Kämmerlein vor sich hin werkelten. Das Musiker-Selbstvermarktungsportal will ihnen helfen, endlich groß rauszukommen. „Mach Dein Ding, wir machen den Rest!“, versprechen die Betreiber. Die Künstler können sich ganz aufs Musikmachen konzentrieren – und trotzdem ihre Erzeugnisse ohne Produktions- oder Vertriebsfirmen direkt promoten und verkaufen.