Legal MP3-Musik als Download laden – in der Flatrate

Legal MP3-Musik als Download laden – in der Flatrate

Tunestar bietet rund fünf Millionen Songs zum MP3-Download an. Registrierte Nutzer können sich so viele Titel besorgen, wie sie möchten. Die Auswahl reicht von aktuellen Chart-Hits bis zu klassischer Musik. Also alles, was im Radio gespielt wird. Denn das ist der Clou an dem Portal: TuneStar bietet streng genommen keine Downloads an, sondern Mitschnitte aus Internetradios.

Apple iTunes: Neue Musik automatisch in die Mediathek aufnehmen

Wer neue Musikdateien in die Mediathek von iTunes aufnehmen möchte, hat einiges zu tun. Erst nach Aufruf des Befehls „Datei | Datei zur Mediathek hinzufügen“ bzw. „Ordner zur Mediathek hinzufügen“ wird die iTunes-Datenbank ergänzt. Dabei geht es mit einem Trick auch automatisch.

Online-Musik-Community für Musiker und Fans: audiomagnet.de

Mainstream-Musik hat auf audiomagnet.de nichts verloren. Hier können Solotalente und ambitionierte Bands ihre Musik präsentieren, die bisher in Proberaum oder im stillem Kämmerlein vor sich hin werkelten. Das Musiker-Selbstvermarktungsportal will ihnen helfen, endlich groß rauszukommen. „Mach Dein Ding, wir machen den Rest!“, versprechen die Betreiber. Die Künstler können sich ganz aufs Musikmachen konzentrieren – und trotzdem ihre Erzeugnisse ohne Produktions- oder Vertriebsfirmen direkt promoten und verkaufen.

Google Audio geht an den Start: Musik hören bei Google

Bei Google kann man so ziemlich alles finden – außer Musik. Wer einen aktuellen Hit oder Klassiker sucht, den er sich mal anhören oder womöglich sogar – legal! – im Internet kaufen möchte, wird von Google im Regen stehen gelassen. Aber nicht mehr lange, denn Google will schon bald auch nach Musik suchen und den Benutzern Hörproben bieten. Die Musik kaufen wird man auch können.

Windows Vista: Das Media Center gezielt starten

Das Media Center von Windows 7, Vista und XP eignet sich hervorragend als Media-Player-Ersatz. Wer mit dem Media Center nur Musik hören möchte, muss sich allerdings erst durch die Menüs hangeln. Einfacher geht’s, wenn das Media Center direkt im Musikmodus gestartet wird.

Musik-TV ohne Schnörkel: tape.tv

Musik-TV ohne Schnörkel: tape.tv

Fans von Musikvideos haben es nicht leicht: Bei den traditionellen Musiksendern spielt Musik nur noch eine untergeordnete Rolle. In diesem Punkt deutlich mehr zu bieten hat das Musikportal Tape.tv. Hier gibt es aktuelle Musikclips in super Qualität. Die Website kommt ohne Schnickschnack und Schnörkel aus.

Digitale Musik: Doppelte MP3-Titel finden mit MP3Find

Hand aufs Herz: Wer blickt bei tausenden MP3-Titeln auf der Festplatte noch durch und kann mit Sicherheit sagen, dass nicht der eine oder andere Titel doppelt vorhanden ist. Wer es genau wissen, die Musikbibliothek aber nicht manuell durchsuchen möchte, kann die Suche nach Dubletten dem Gratisprogramm „MP3Find“ überlassen.