Apple bereitet Musik aus der Wolke vor

Es sieht so aus, als würde Apple Anfang Juni einen neuen Service in seinem Online-Musikdienst iTunes vorstellen: Musik kommt bei Apple iTunes künftig auch aus der Datenwolke, der sogenannten Cloud.

Grooveshark: Musik kostenlos im Browser hören

Grooveshark: Musik kostenlos im Browser hören

Sich kostenlos im Internet mit Musik zu versorgen, ist heute nichts Besonderes mehr. Es gibt zahlreiche Angebote. So einfach wie bei Grooveshark kommen Musikfreunde derzeit aber wohl auf keiner anderen Webseite in den Genuss ihrer Lieblingsmusik. Einfach mit dem Browser www.grooveshark.com besuchen und in das Suchfeld den gewünschten Titel oder Interpreten eintippen.

Insel der Töne: Mit Autos und Laternen Musik komponieren

Insel der Töne: Mit Autos und Laternen Musik komponieren

Niemand muss Noten lesen können oder Instrumente beherrschen, um harmonische Rhythmen zu komponieren. Das beweist das Onlinespiel „Isle of Tune“, das auf den ersten Blick zwar aussieht wie ein Aufbauspiel à la SimCity, doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein ungewöhnliches Musikspiel, dem jeder angenehme Töne und Musik entlocken kann. Umher flitzende Autos sorgen für den guten Ton, Bäume, Häuser und Laternen sind die Instrumente.

In diesen Spielen steckt Musik drin

Im Web gibt es mal wieder einen neuen Trend: Da gibt es vermehrt Onlinespiele, in denen im wahrsten Sinne des Wortes Musik drin steckt. Spiele, die zeigen, dass jeder Musik machen kann, auch ohne in der Musikschule gewesen zu sein. Klingt irgendwie verrückt? Ganz sicher. Aber dafür haben wir unseren Internetexperten Jörg Schieb, der uns jeden Mittwoch spannende Webseiten vorstellt, diese Woche eben Onlinespiele mit Rhythmus drin.

Shuffler.fm wühlt die Trüffel aus den Musik Blogs

Shuffler.fm wühlt die Trüffel aus den Musik Blogs

Für Musikfans ist das Internet ein wahres Eldorado: Web und Blogosphäre sind voll mit Berichten über die Musikwelt, Rezensionen und kostenlosen Musik-Downloads. Hier auf dem Laufenden zu bleiben, ist mühsam: Musikfans müssen dazu die Webangebote der Radiosender durchforsten, sich durch das Dickicht von Musik Blogs klicken und regelmäßig die Webseiten von Bands und Plattenlabels besuchen. Doch es geht auch einfacher: Mit shuffler.fm.

Musik beim Benutzer-Wechsel stoppen

Dank eigener Benutzerkonten erhält jedes Familienmitglied sein eigenes Windows. Ein Benutzerwechsel ist schnell erledigt. Doch aufgepasst: Läuft bei einem Wechsel des Benutzerkontos noch ein Musikstück, spielt es nach der Anmeldung des neuen Benutzers einfach weiter – und lässt sich nicht mehr stoppen. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Musik beim Benutzerwechsel gestoppt wird.

GEMA-freie Musik: www.gemafreie-welten.de

Die passende Musik sorgt für die gewünschte Stimmung – so ist das nicht nur in Kinofilmen oder im Fernsehen, sondern auch bei Dia-Shows, in selbst gedrehten Videos, bei Präsentationen oder auf Webseiten. Nur: Woher soll man die Musik nehmen? Es gibt ein Portal, das GEMA-freie Musik und Soundeffekte anbietet.

Kostenlos Musik aus dem Netz: Simfy und Stereo fusionieren

Musik ist ein echt schwieriges Geschäft geworden. Nicht nur für die Plattenlabels, auch für Onlineportale – selbst wenn sie Musik zum großen Teil kostenlos verteilen. Jetzt sind zwei gute Online-Musikportale fusioniert: simfy.de und steereo.de gehen zusammen.