Audio-Aufnahmen aufpolieren

Der Computer eignet sich hervorragend zum Archivieren von Musik. Viele Computerbenutzer wollen auch „alte“ Aufnahmen in den PC holen, etwa Langspielplatten (LPs) oder Musikkassetten. Die gute Nachricht: Störende Nebengeräusche oder Aufnahmemängel lassen sich im digitalen Zeitalter mit der geeigneten Software bequem wegretuschieren.

Kleinster Mac aller Zeiten: Apples Mac Mini

Kleinster Mac aller Zeiten: Apples Mac Mini

Doch, doch, es ist ein vollwertiger Computer – das muss man schon dabei sagen, denn der „Mac Mini“ hat seinen Namen durchaus zu Recht. Kaum fünf Zentimeter hoch, 16,5 Zentimeter breit und lang und gerade mal 1,3 Kilogramm schwer. Das sind die Maße des kleinsten Mac-Computer aller Zeiten.

Flimmern im Monitor

Bei Flachbildschirmen gibt es das Problem nicht – doch bei Röhrenmonitoren ist es möglich, dass das Bild bei der Arbeit flimmert. Sollte es vor allem am linken und/oder rechten Rand des Bildschirms flimmern, sollten PC-Benutzer prüfen, ob Boxen neben dem Monitor platziert sind.

Ogg Vorbis: Konkurrenz für MP3

Das am Fraunhofer Institut entwickelte Dateiformat MP3 ist mittlerweile jedem Computerbenutzer in der Welt ein Begriff. Doch dem beliebten und weit verbreiteten Musikstandard droht allmählich Konkurrenz: Das Kompressionsverfahren Ogg Vorbis gilt in den Augen vieler Experten als deutlich überlegen.

Das nächste Windows heißt Longhorn

Microsoft arbeitet mit Hochdruck am Nachfolger von Windows XP, das für 2006 erwartet wird. Es wird sich vor allem eine Menge im Hintergrund ändern, an der Technologie, etwa am Dateisystem. Details über Longon.

Fotos und Bilder per eMail verschicken

Im Zeitalter von E-Mail und Internet ist es kein Problem, ihre Erinnerungsbilder mit Freunden und Verwandten zu teilen – selbst wenn diese am anderen Ende der Welt wohnen. Sie können Bilder im Handumdrehen per E-Mail verschicken oder sie auf Internetseiten veröffentlichen und so andere daran teilhaben lassen.

Windows Media Player: Musik brennen

Viele benutzen den Windows Media Player von Microsoft, um die auf dem eigenen PC gespeicherte Musik zu verwalten. Mit wenigen Handgriffen lässt sich eine Bibliothek anlegen, die jeder bequem nach Musiktitel, Interpret oder Musikrichtung durchforsten kann.