05.01.2005 | Tipps
Erst im PC können Digitalfotos ihre Vorteile so richtig ausspielen. Denn mit Hilfe entsprechender Programme sind heute Veränderungen und Manipulationen möglich, die vor einigen Jahren noch nicht einmal Profis zu Wege gebracht haben.
26.12.2004 | Tipps
Die meisten benutzen zwar den auf Windows-Rechnern serienmäßig installierten Windows Media Player von Microsoft. Doch es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Player, um Musik oder Filme anzuschauen oder anzuhören.
26.12.2004 | Tipps
Wer Musik legal online einkauft, bekommt vom Musikshop nicht nur die eigentliche Musikdatei zur Verfügung gestellt, sondern auch eine Lizenz. Beim Windows Media Player befindet sich die Lizenz in einer separaten Datei.
25.12.2004 | Tipps
Neuester Trend im Netz: Mit wenigen Mausklicks ein individuelles Hörprogramm für den eigenen MP3-Player zusammen stellen. Neben Musik und Hörbüchern landen auch Diskussionen, diktierte Tagebücher oder Reiseberichte von Privatleuten auf dem Player. Wer mag, greift zum Mikrofon – und „sendet“ im Netz.
21.12.2004 | Tipps
Der populäre Musik-Player Winamp, den es kostenlos unter www.winamp.
13.12.2004 | Tipps
Wer den serienmäßig in Windows eingebauten Windows Media Player zum Abspielen von Musik benutzt, wundert sich vielleicht, dass der Player nicht in der Lage ist, Musik von CD ins MP3-Format zu konvertieren (übersetzen). Die neue Version 10 des Microsoft Windows Media Player kann, und das ist neu, nicht nur Musik im MP3-Format abspielen, sondern auch Musik ins MP3-Format übersetzen.
06.12.2004 | Tipps
Moderne Festplatten merken sich ohne weiteres mehrere 100.000 Dateien.
27.11.2004 | Tipps
Wenn eine Programm-CD oder Musik-CD ins Laufwerk gelegt wird, startet die CD meist wie von Geisterhand: Wenige Sekunden später ist das Startprogramm zu sehen oder Musik zu hören. Möglich macht das eine „Autostart“ genannte Funktion in Windows.