04.11.2016 | Windows
Oft finden sich in Tuning-Tipps Pfade zu Schlüsseln in der Windows-Registry. Um sie im Registrierungs-Editor zu öffnen, muss man sich erst durch alle Eltern-Ordner klicken. Es sei denn, man fügt den Pfad einfach in die Adress-Leiste ein.
22.06.2016 | iOS
Im Gegensatz zu der Karten-App von Google verfügen die Apple Maps nicht über einen Offline-Modus. Sie lassen sich aber trotzdem auch dann nutzen, wenn das iPhone gerade nicht mit dem Internet verbunden ist. Die Sache hat allerdings einen Haken.
27.02.2016 | Office
Komplexe Tabellen bestehen oft aus vielen Spalten, meist finden sich in Arbeitsmappen dann auch mehrere Blätter mit unterschiedlichen Tabellen, die untereinander verknüpft sind. Wer Informationen aus mehreren Tabellenblättern oder von unterschiedlichen Stellen einer Tabelle braucht, navigiert mit der Tastatur viel schneller.
20.08.2015 | Windows
Wird Windows 10 unterwegs verwendet, also ohne Maus und Tastatur, schaltet das System automatisch in den Tabletmodus. In diesem Modus ist die Steuerung per Touch dank vergrößerter Bedienelemente einfacher. Allerdings fehlen in der Taskleiste dann die Buttons für die gerade laufenden Apps.
01.08.2015 | Windows
Die PowerShell, eine viel mächtigere Kommandozeile als die Eingabeaufforderung, erschien bereits für Windows XP, wurde aber erst ab Windows 8 zum Bestandteil des Systems – auch in Windows 10 ist sie an Bord. Wer regelmäßig die PowerShell nutzt, kann die Einträge für die Eingabeaufforderung im geheimen Win+X-Menü damit ersetzen.
15.07.2015 | Office
Lange Dokumente, zum Beispiel Manuskripte mit viel Text, sind echt unübersichtlich. Ständig muss man hin und her scrollen, um andere Abschnitte des Dokuments zu erreichen. Das Navigieren in der Datei wird einfacher, wenn man das geheime Inhaltsverzeichnis nutzt.
30.03.2015 | Tipps
Manchmal braucht man die exakten Koordinaten für einen bestimmten Ort. In den meisten Kartenprogrammen werden diese Infos aber nicht angezeigt, weil man sie nicht so oft braucht. Mit Bing Maps geht’s ganz einfach.
25.03.2015 | iOS
Seit kurzem unterstützt Googles Karten-App für mobile Apple-Geräte auch die Ziel-Auswahl per Spracheingabe. Wie wird diese neue Funktion verwendet?