09.08.2014 | Netzwerk
Über das Internet hat man sich schneller ein Schad-Programm eingefangen, als man für möglich halten würde. Schlecht ist es auch, wenn ein Hacker sich unbemerkt Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk verschaffen kann. Mit einem kostenlosen Check prüfen Sie, ob Ihr Router ein Einfallstor sein kann.
04.08.2014 | Tipps
Zur Verstärkung der Sicherheit lassen sich viele WLAN-Router so einstellen, dass neue Geräte nicht automatisch auf das Netzwerk zugreifen dürfen. Stattdessen muss ihre MAC-Adresse erst manuell in eine Liste mit zugelassenen Geräten eingetragen werden. Was ist eine MAC-Adresse, und wie ermitteln Sie die MAC-Adresse Ihrer Netzwerkkarte?
03.08.2014 | Tipps
Die Sysinternals-Tools sind eine mächtige Sammlung von Admin-Werkzeugen, die jeder Profi-Nutzer unbedingt braucht. Sie wollen nicht ständig einen USB-Stick mit den Tools dabei haben? Alternativ dazu lassen sich die Sysinternals-Tools auch direkt aus dem Internet starten. Wie geht das?
26.07.2014 | Tipps
Wer am Flughafen, in einem Hotel oder im nächsten Café drahtlos online geht, dessen Daten können ausspioniert werden. Besser, Sie schützen sich vor neugierigen Datendieben. Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen Antivirenprogramm Avast.
24.07.2014 | Tipps
Wer sich mit einem neuen Netzwerk verbinden will, muss nicht immer alle Einstellungen von Hand festlegen. Eine neue Netzwerkverbindung lässt sich nämlich auch auf Basis einer vorhandenen einrichten. Wie?
15.07.2014 | Tipps
Wer kennt das nicht: Eigentlich hat man einen schnellen Internet-Tarif gebucht, die Daten werden aber trotzdem nur sehr langsam übertragen. Oft liegt das aber gar nicht am Provider, sondern an Ihrem Router.
09.07.2014 | Tipps
Im Internet lebt Ihr PC zuweilen gefährlich. Denn Angreifer lauern an vielen Ecken darauf, die Kontrolle über Ihren Computer zu übernehmen und ihn für kriminelle Machenschaften zu gebrauchen. Eine Firewall kann solche Angriffe verhindern – wenn Sie eingeschaltet ist.
24.06.2014 | Tipps
Sie haben ein Netzwerk mit Windows-PCs und Macs? Per Freigabe greifen Sie dann am Mac sogar auf Drucker zu, die per Kabel am Windows-Computer angeschlossen sind. Wie?