OpenOffice: Tasten-Kombinationen für Zeichen- und Absatz-Vorlagen

Mit Zeichen- und Absatzvorlagen lassen sich Dokumente blitzschnell umformatieren. Einfach die Absatzvorlage ändern – etwa für Überschriften –, schon erscheinen alle Überschriften in neuem Design. Vorausgesetzt, das Dokument wird konsequent mit Zeichen- und Absatzvorlagen formatiert. Die Vorlagen lassen sich auch per Tastenkombination aufrufen. Der Umweg über das Menü oder die Formatliste wird damit überflüssig.

Excel- und OpenOffice Calc: Zeilen und Spalten tauschen

Nicht jede Tabelle lässt sich perfekt planen. Manchmal stellt man irgendwann fest, dass es besser wäre, die Tabelle ganz anders anzuordnen. Kein Problem, denn einem Trick lassen sich bei Bedarf Zeilen und Spalten tauschen.

Automatische Formatierungen in OpenOffice abschalten

Moderne Textverarbeitungsprogramme können es einfach nicht lassen: Schon während während der Eingabe wird Vieles automatisch ersetzt oder umformatiert. Da werden URLs und E-Mail-Adressen in anklickbare Links umgewandelt oder Listen mit Aufzählungszeichen versehen. Manchmal praktisch, manchmal aber auch unerwünscht. In OpenOffice Writer lässt sich das deshalb auch abschalten.

Hyperlinks aus OpenOffice-Dokumenten entfernen

OpenOffice meint es eigentlich nur gut: Alle in OpenOffice Writer eingegebenen Internetadressen wandelt das Programm automatisch in anklickbare Hyperlinks um. Ein Klick darauf öffnet automatisch die passende Webseite im Browser.

OpenOffice: Die Fehler-Meldung WERT! im Griff

Kommt es in einer OpenOffice-Tabelle bei einer Formel zu einem Fehler, erscheint in der Zelle die Meldung #WERT!. Eigentlich eine praktische Sache, lässt sich doch so rasch feststellen, wo noch einmal nachgebessert werden muss. Doch die Meldung erscheint auch, wenn eine Tabelle noch nicht komplett erfasst wurde. In solchen Fällen lässt sich die Meldung unterdrücken.