04.07.2007 | Tipps
Die Statuszeilen von Microsoft Word oder OpenOffice Word enthalten zahlreiche Informationen über das aktuelle Dokument. Das Seitenformat, die Anzahl der Seiten oder die Darstellungsgröße sind hier etwa zu finden.
20.06.2007 | Tipps
Ein Dokument im DIN-A4-Format zu Papier zu bringen, ist für Textverarbeitungsprogramme keine große Herausforderung. Schwieriger sind spezielle Druckformate, wenn etwa aus einem DIN-A4-Blatt im Querformat ein kleines A5-Heftchen gefaltet werden soll.
01.06.2007 | Tipps
In der Drucklayout-Ansicht geht OpenOffice-Writer ganz schön verschwenderisch mit dem Platz auf dem Bildschirm um. Rechts und links neben dem Dokument liegen die grauen Flächen meist brach.
01.05.2007 | Tipps
Writer, die Textverarbeitung aus dem OpenOffice-Paket, denkt mit. Wer ein zuvor bearbeitetes Dokument noch einmal öffnet, kann direkt an der Position weiterarbeiten, an der die Arbeit beendet wurde.
17.04.2007 | Tipps
Wer schnell tippen kann, ist klar im Vorteil. Doch beim schnellen Tippen kann es ganz leicht passieren, dass sich ungewollt Leerzeichen oder Tabulatoren in den Text einschleichen. Die überflüssigen Platzhalter sind auf Anhieb gar nicht so einfach zu erkennen. Eine Suchfunktion in OpenOffice hilft, sie aufzuspüren und zu entfernen.
17.04.2007 | Tipps
Bei Textverarbeitungen kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Word, OpenOffice, WordPerfect, StarOffice und wie sie alle heißen: Jeder hat ein eigenes Dateiformat. Gerade erst hat Microsoft mit „.docx“ einen neuen Standard herausgebracht. Das „Rich Text Format“ verstehen jedoch alle Textprogramme.
10.04.2007 | Tipps
Nichts ist ärgerlicher, als den frisch geschrieben Brief, die Bewerbung oder die mit dem PC geschriebene Diplomarbeit durch einen Programmabsturz zu verlieren. Gut, wenn man in solchen Situationen auf eine Sicherheitskopie zurückgreifen kann. Das Office-Paket von Microsoft erstellt diese Backups automatisch beim Speichern von Dokumenten. Anwender von OpenOffice müssen die praktische Funktion erst manuell einschalten.
04.04.2007 | Tipps
OpenOffice Calc ist eine gleichwertige und zudem kostenlose Alternative zum Platzhirschen Microsoft Excel. OpenOffice Calc bietet fast dieselben Funktionen wie Microsofts Tabellenkalkulation.