Formatierung entfernen in OpenOffice

Wer in der Textverarbeitung Write von OpenOffice alle Formatierung eines Worts oder Abschnitts entfernen möchte, markiert den entsprechenden Textabschnitt und drückt danach gleichzeitig die Tasten [Strg], [Shift] und [Leertaste]. Writer entfernt dadurch alle bestehenden Formatierungen wie fett, kursiv oder unterstrichen auf einmal.

Standard-Vorlage in OpenOffice ändern

Die Textverarbeitung Write in OpenOffice kennt keine Datei, die der Normal.dot aus Word entspricht. Es gibt aber trotudem eine Möglichkeit, die Standardschrift und auch einige Standards für die Formatierung der Absätze festzulegen.

Statistik in OpenOffice

OpenOffice bietet eine praktische Statistikfunktion an: Wer wissen möchte, wie viele Zeichen oder Wörter das aktuell geladene Textdokument enthält, sollte im Menü „Datei“ die Funktion „Eigenschaften“ aufrufen. Denn hier verbirgt sich eine Registerkarte „Statistik“, die unter anderem Zeichen, Leerzeichen und Wörter zählt.

Kostenlos ein PDF-Dokument erzeugen

Das „Portable Document Format“, kurz PDF, hat sich als Standard durchgesetzt. Viele Dokumente werden heute im PDF-Format verschickt, weil sich PDF-Dokumente auf jedem Rechner anschauen und ausdrucken lassen, egal ob Windows, Mac oder Linux.

OpenOffice: Text-Bereich nicht drucken

Es kann mitunter sinnvoll sein, einzelne Textpassagen eines Dokuments vom Ausdruck auszuschließen, etwa vertrauliche Informationen oder Hinweise. OpenOffice Writer bietet die Möglichkeit, über einen Trick: Dazu im Menü „Einfügen“ die Funktion „Rahmen“ aufrufen und in den eingefügten Rahmen den Text eingeben, der zwar auf dem Bildschirm zu sehen, aber nicht ausgedruckt werden soll.

Praktische Erweiterungen für OpenOffice

OpenOffice ist ein populäres Softwarepaket, das aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafikprogramm, Datenbank und anderen nützlichen Anwendungen besteht. OpenOffice 2.0 ist ein populäres Softwarepaket, das aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafikprogramm, Datenbank und anderen nützlichen Anwendungen besteht. OpenOffice 2.0 bietet die Möglichkeit, erweitert zu werden. Es gibt im Netz jede Menge praktischer Erweiterungen zum Herunterladen.

OpenOffice laden und installieren

Microsoft Office ist weltweit ein Begriff. Word, Excel und Powerpoint gelten gemeinhin als Standardprogramme. Nicht nur in großen und kleinen Büros, sondern auch zu Hause. Und das, obwohl die Programme vergleichsweise teuer sind. Dabei gibt es eine ganz passable Alternative zu den Kaufprogrammen von Microsoft. Das Büropaket OpenOffice ist kostenlos und reicht für die meisten vollkommen aus.

So geht’s: OpenOffice 2.0 Tipps und Tricks

OpenOffice bekommt immer mehr Fans: Die kostenlos im Internet erhältliche Büro-Software enthält neben einer gut gemachten Textverarbeitung Writer, einer Tabellenkalkulation Calc, einen Grafikprogramm Draw noch jede Menge Extras, die sich sehen lassen können. Die neue Version 2.0 ist auch wirklich einfach zu bedienen: Datenaustausch mit Microsoft Office ist weitgehend garantiert. Tipps und Tricks, wo man Open Office bekommt, wie man es installiert und benutzt.