03.12.2012 | Tipps
Tablet-PCs wie das iPad oder Flachrechner mit Android-Betriebssystem werden immer populärer: Doch viele Nutzer vermissen die Programme, die sie aus der Windows-Welt kennen, etwa eine Office-Anwendung. Zwar gibt es Office-Apps für Tablet-Geräte, doch die lassen in punkto Funktionsumfang mitunter zu wünschen übrig.
10.04.2012 | Tipps
Oft arbeitet man lange Zeit an einem Text, bis er wirklich gut klingt. Gefällt ein Satz dann doch nicht, sondern die bereits gelöschte vorherige Version war besser, kann man diese ja – dank der Rückgängig-Funktion – wieder aus der Versenkung holen. In OpenOffice Writer kann man allerdings standardmäßig nur eine begrenzte Anzahl Schritte widerrufen. Wer mag, kann diesen Puffer vergrößern.
10.02.2012 | Tipps
Tippt man im kostenlosen Schreib-Programm OpenOffice.org Writer eine Webadresse ein, wird sie automatisch in einen Hyperlink umgewandelt. Viele Anwender fragen sich, wie man diesen Link wieder zurück in normalen Text verwandeln kann.
26.12.2011 | Tipps
Oft kommt es vor, dass man ein Dokument oder eine Tabelle an jemand per E-Mail versenden muss. Der manuelle Weg ist etwas umständlich. Mit OpenOffice.org geht es einfacher.
26.11.2011 | Tipps
Über die Palette lassen sich Texte mit individuellen Text- oder Hintergrundfarben formatieren. Allerdings ist die Farbauswahl nicht sehr üppig. Wer andere als die Standardfarben benötigt, mischt sich einfach eigene Farben.
26.10.2011 | Tipps
Bei professionell gestalteten Texten – etwa in Zeitschriften – sieht man am Satzanfang oft Initialen. Der erste Buchstabe eines Absatzes ist dann besonders groß dargestellt, erstreckt sich über mehrere Zeilen und dient als Eye-Catcher. Mit OpenOffice Writer lassen sich solche Hingucker ganz einfach erzeugen.