Sie sind viel unterwegs und möchten Ihre Dokumente immer dabei haben, egal an welchem Computer Sie gerade arbeiten? Zwar bietet Microsoft mit den Office Web Apps eine Lösung direkt im Browser an (schön angebunden an die SkyDrive-Festplatte), aber die lässt manche Funktion vermissen. Die Lösung? Richten Sie sich doch einen USB-Stift ein und installieren Sie ein portables Büro-Programm darauf!
Ein guter Kandidat für die Installation auf einem USB-Stick ist OpenOffice.org. Das Microsoft-ähnliche Büro-Programm ist einfach zu bedienen und kommt auch mit .docx-Dateien bestens zurecht. Die portable Version können Sie kostenfrei herunterladen unter https://portableapps.com/apps/office/openoffice_portable.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass beim Speichern eines Dokuments auch der angeschlossene USB-Stick ausgewählt ist! Sonst haben Sie zwar Ihr Büro-Programm dabei – nicht aber die aktuellste Version Ihrer Dateien.
LibreOffice: absolut empfehlenswert!! Aber wie heißt es so schön: Das Bessere ist des guten Feind. Deshalb ziehe ich – auch für meine tägliche Arbeit – „Softmaker Office“ vor, insbesonders wegen seiner Schnelligkeit, noch besseren Kompatibilität zu MS Office und ebenfalls auf dem Stick installierbar. Sehr nützlich auch die integrierten Wörterbücher von Langenscheidt in etlichen Sprachen, dazu ein kompletter Duden mit allen Erklärungen. Die Benutzeroberfläche ist wie bei LibreOffice etwas altbacken, aber sehr funktionell. Die albernen Ribbons von Microsoft wird man nicht vermissen.
Der Haken: Es ist nicht Freeware, aber deutlich billiger als MS Office. Meines Wissens gibt‘ s auch eine 30-Tage-Demo zum Ausprobieren.
Etwas aktueller wäre LibreOffice Portable 3.5.4 (http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable)