06.06.2009 | Tipps
Dateien im PDF-Format zu speichern, ist für OpenOffice kein Problem. Der umgekehrte Weg, das direkte Bearbeiten einer PDF-Datei in OpenOffice ist leider nicht möglich. Es sei denn, man installiert die „PDF Import Extension“.
12.05.2009 | Tipps
Ein Textblock neben einer Tabelle – das ist bei der Textverarbeitung OpenOffice Writer eigentlich unmöglich. Pro Absatz ist entweder ein Stück Text oder eine Tabelle erlaubt. Mit einem Trick lassen sich trotzdem Text und Tabellen nebeneinander anordnen.
01.04.2009 | Tipps
Mathematiker haben es nicht leicht. Gängige Textverarbeitungen wie Word oder OpenOffice Writer sind zwar mit einem Formeleditor ausgestattet; der reicht aber nur für simple Formeln und Gleichungen aus der Schulzeit. Erst mit den richtigen Erweiterungen werden Textverarbeitungen auch für Mathematiker interessant.
20.03.2009 | Tipps
Zum Testen von Formatierungen und Layouts verwenden Textverarbeitungsprofis gerne Blindtexte. Die Fülltexte haben keine Bedeutung; sie sollen nur schnell und unkompliziert leere Absätze und Seiten füllen. Bei der kostenlosen Textverarbeitung OpenOffice Writer lassen sich Blindtexte auf Knopfdruck erzeugen.
20.01.2009 | Tipps
Den Inhalt einer Zelle zu löschen, ist bei OpenOffice Calc nicht so einfach. Bei Betätigen der [Entf]-Taste wird nicht gleich der Inhalt der aktiven Zelle gelöscht, sondern zuerst ein Dialogfenster eingeblendet. OpenOffice Calc möchte erst mal wissen, was gelöscht werden soll: Text, Zahlen, Formeln oder einfach alles? Mit einem Trick geht’s auch ohne lästiges Rückfragefenster.
15.01.2009 | Tipps
Die Desktop-Suchmaschine „Windows Search“ durchforstet auch den Inhalt von Textdokumenten. Neben den Microsoft-Textformaten werden alle gängigen Standardformate wie TXT oder RTF berücksichtigt. Mit einer Ausnahme: Dokumente des kostenlosen Office-Pakets OpenOffice werden von Windows Search nicht indiziert. Damit’s auch mit OpenOffice-Dateien klappt, lässt sich die Suchfunktion um einen kostenlosen Suchfilter erweitern.
25.12.2008 | Tipps
Das kostenlose Büropaket OpenOffice 3 bietet zwar viele Funktionen, die auch das Vorbild Microsoft Office anbietet, ist allerdings nicht gerade für hohes Arbeitstempo bekannt. Wem OpenOffice zu langsam ist, der kann etwas nachhelfen: Ein Trick beschleunigt OpenOffice spürbar.
20.11.2008 | Tipps
Mehr Office braucht kein Mensch: Mit OpenOffice gibt es ein kostenloses Office-Paket, das dem teuren Original Microsoft Office in fast nichts nachsteht. Nur in einem Punkt hapert es: mit der Startgeschwindigkeit. Mitunter braucht OpenOffice unerträglich lange, bis Texte, Tabellen, Präsentationen oder Datenbanken endlich geöffnet sind. Doch es geht auch schneller.