Maus-Zeiger von OS X und Windows angleichen

Maus-Zeiger von OS X und Windows angleichen

Führt man Windows in einer virtuellen Maschine auf dem Mac aus, ist es irritierend, wenn beim Zeigen auf ein Windows-Fenster nicht der gewohnte schwarze Maus-Zeiger von OS X erscheint, sondern der weiße Windows-Cursor. Das geht auch einfacher.

OS X: Dateien an Bluetooth-Geräte senden

OS X: Dateien an Bluetooth-Geräte senden

Dokumente und Bilder können nicht nur per WLAN und übers Internet mit anderen geteilt werden, sondern auch direkt, zum Beispiel per Bluetooth. Die zugehörigen Funktionen sind in Windows und OS X bereits integriert.

Eigene Hinweis-Töne am Mac erstellen und nutzen

Eigene Hinweis-Töne am Mac erstellen und nutzen

Bei bestimmten Ereignissen spielt OS X Sounds ab, um den Nutzer auf Dialoge oder Meldungen hinzuweisen. Welche Töne das sind, kann über die System-Einstellungen geändert werden. Wie man ganz eigene Sounds hinterlegen kann, steht in diesem Tipp.

Mac-Fehler 173 beim Start von App Store-Apps beheben

Mac-Fehler 173 beim Start von App Store-Apps beheben

Beim Versuch, am Mac eine App zu starten, die zuvor aus dem App Store geladen wurde, klappt das nicht immer. Manchmal erscheint das Programm-Symbol nur einen Augenblick im Dock und verschwindet dann wieder sang- und klanglos. Das Problem? Ein Zertifikat von Apple verursacht den Absturz. Hier steht, wie man den Fehler behebt.

Dropbox-Website öffnen, ohne ein Kennwort einzugeben

Dropbox-Website öffnen, ohne ein Kennwort einzugeben

Einer der praktischsten Cloud-Speicher ist Dropbox. Neben der Synchronisierungs-App für Windows, OS X und viele mobile Systeme hat der Nutzer auch per Dropbox-Website auf die gespeicherten Daten Zugriff. Manche Optionen sind gar nur von hier aus erreichbar, wie zum Beispiel die Freigabe. Mit einem Trick kann man die Dropbox-Website jederzeit öffnen, ohne ein Kennwort einzutippen.