20.06.2006 | Tipps
Die kostenlose E-Mail-Software Outlook Express bietet einen praktischen Service: Wenn die „Antworten“-Funktion benutzt wird, überprüft das Programm, ob der Empfänger der Antwort im Adressbuch enthalten ist. Sollte dies nicht der Fall sein, fügt Outlook Express den Empfänger automatisch ins Adressbuch ein – ohne weitere Nachfrage.
03.06.2006 | Tipps
Ein Kalender auf dem eigenen PC – durchaus praktisch. Leider verfügt nur das kostenpflichtige Outlook über einen eingebauten Kalender, wer Outlook Express benutzt, muss ohne auskommen.Sunbird ist ein kostenloser Kalender für den PC.
16.03.2006 | Tipps
Es ist schon praktisch, wenn man nicht jedes Mal die E-Mail-Adresse der Freunde oder Kollegen eintippen muss, sondern sie statt dessen bequem aus einem Adressbuch auswählen kann. Schade ist nur, dass Outlook, Outlook Express und Windows jeweils eigene Adressbücher verwenden.
05.02.2006 | Tipps
Outlook verfügt über einen komfortablen Kalender, das kostenlose Outlook Express allerdings nicht. Wer nur mal eben nachschauen möchte, auf welchen Wochentag ein bestimmtes Datum fällt, kann auch den eingebauten Minikalender von Windows bemühen.
09.01.2006 | Tipps
Die meisten E-Mails sind ziemlich schlank; nur wenige verbrauchen mehr als 20 KByte Speicherplatz. Alles andere als schlank sind hingegen viele der mitgeschickten Anhänge: Fotos, Videos, Musik, Programme – alles lässt sich heute bequem per E-Mail verschicken.
04.12.2005 | Tipps
Auch elektronische Post ist Vertrauenssache. Es ist es nicht schön, wenn ein Doppelklick auf das „Outlook Express“-Icon ausreicht, um die dort gespeicherten Mails ungehindert lesen zu können.
03.10.2005 | Tipps
Manchmal „verschluckt“ sich Outlook Express an einer E-Mail. Sie wird zwar korrekt angezeigt, kann aber nicht gelöscht werden – weder mit Hilfe der [Entf]-Taste, noch durch Auswählen der entsprechenden Menüfunktion.
31.08.2005 | Tipps
E-Mails sind heute so selbstverständlich wie Briefe und Faxe. Vor allem bei geschäftlicher Korrespondenz kommen gerne immer wieder dieselben Floskeln und Redewendungen zum Einsatz.