Service Pack 2: Windows soll sicherer werden
Microsoft will Windows-XP-Rechner mit Service Pack 2 besser gegen Attacken schützen. Ausführlicher Hintergrundbeitrag zum Service Pack 2.
Microsoft will Windows-XP-Rechner mit Service Pack 2 besser gegen Attacken schützen. Ausführlicher Hintergrundbeitrag zum Service Pack 2.
Im Zeitalter von E-Mail und Internet ist es kein Problem, ihre Erinnerungsbilder mit Freunden und Verwandten zu teilen – selbst wenn diese am anderen Ende der Welt wohnen. Sie können Bilder im Handumdrehen per E-Mail verschicken oder sie auf Internetseiten veröffentlichen und so andere daran teilhaben lassen.
Wie lassen sich E-Mails individueller gestalten, wie richtet man eine Signatur ein, welche Stolperfallen gibt es in E-Mail-Software und wie lassen sich Telegramme (Instant Messages) verschicken? 46 Tipps und Tricks als PDF.
Viele Funktionen in Outlook Express lassen sich nicht nur mit der Maus oder über entsprechende Menüs in der Menüleiste, sondern auch durch Tastenkombinationen erreichen. Vor allem erfahrene Benutzer bevorzugen diesen Weg.
10 Tipps und Tricks, wie man komfortabler und geschickter E-Mails austauscht und die E-Mail-Software konfiguriert. Tipps mit reichhaltig bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Nach der Installation des Service Pack 2 (SP2) verhält sich die E-Mail-Software Outlook Express etwas anders als vorher. So zeigt Outlook Express keine Bilder mehr an, die in HTML-E-Mails eingebettet sind.
Wer häufig in den Untiefen der Festplatte gezielt nach Dateien fahndet, kann Google nun auch auf dem eigenen Rechner suchen lassen. „Google Desktop“ legt ein Inhaltsverzeichnis der Festplatte an und findet in Windeseile eine Menge Informationen auf der Festplatte.
Wer mit Outlook oder Outlook Express E-Mals verschickt, hat die Möglichkeit, eine „Lesebestätigung“ anzufordern. So erfährt der Absender, ob und wann die E-Mail gelesen wurde.