Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Outlook als Browser
TippsOutlook ist nicht nur E-Mail-Software, Kalender und Adressbuch, sondern auf Wunsch auch als Browser. Einfach in das Eingabefeld Adresse unmittelbar unter der Werkzeugleiste eine Webadresse eintippen - schon ruft Outlook die Webseite auf und stellt sie dar, wo sonst E-Mails, Adressen und Termine erscheinen.

Die Post durchblättern
TippsWenn der elektronische Briefkasten mal wieder überquillt, kann die Durchsicht des virtuellen Eingangskörbchens regelrecht zur Qual werden: Jede E-Mail einzeln öffnen, lesen, schließen - und dann die nächste aufrufen.

Outlook unter Linux
TippsManch einer wagt den Wechsel von Windows zu Linux. Wenn auch alle E-Mails sowie Kalender- und Kontaktdaten umziehen sollen, empfiehlt sich ein Umstieg auf das kostenlose Outlook-Pendant Ximian Evolution.

Computerviren austricksen
TippsManche Computerviren wie Badtrans müssen nicht mal aufgemacht werden: Sie schlagen schon dann zu, wenn die automatisch Vorschau in Outlook versucht, den Inhalt der E-Mail zu präsentieren. Das lässt sich verhindern.

Tresor für eMails
TippsPost ist Vertrauenssache, auch elektronische. Doch E-Mails sind nicht besonders gut geschützt. Wer seinen PC mitunter unbeaufsichtigt lässt, muss damit rechnen, dass Fremde den Posteingang durchstöbern.

Outlook zum Standard machen
TippsDas kann ganz schön nerven: Nach jedem Programmstart fragt Outlook Express nach, ob die Software zum Standardprogramm für elektronische Post und News gemacht werden soll.

Vorsicht mit Spitznamen in eMails
TippsE-Mail-Adressen von Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern, mit denen man regelmäßig elektronische Nachrichten austauscht, gehören bei Outlook in den Kontaktordner. Aber Vorsicht bei der Namenswahl: Outlook verrät dem Emfpänger, wie er in Ihrer Kartei abgelegt ist.

Weg damit: Reißwolf für eMails
TippsManche E-Mail ist Vertrauenssache, gehört nicht in die Hände von Dritten. Wer nach der Lektüre die betreffende Datei markiert und mit der Funktion "Löschen" oder durch Betätigen von [Entf] löscht, muss sich darüber im Klaren sein, dass die E-Mail erst im Papierkorb landet und von jedem wieder rausgefischt werden kann.

Programm-Dateien per eMail verschicken
TippsComputerviren machen die Runde. Um die Flut einzudämmen, hat Microsoft in der neuesten Version der Post-Software Outlook den Versand von Programmdateien unterbunden. Wer trotzdem ein Programm per E-Mail verschicken will, muss zu einem Trick greifen.

Mail-Bomben abfangen in Outlook XP
TippsMails mit großen Dateianhängen (Mailbomben) sind vor allem unterwegs lästig: Sie blockieren den PC und verursachen hohe Onlinekosten. Doch Outlook XP kann solche E-Mails abfangen.

Termine online verwalten
TippsZeitmanagement bedeutet mehr als ToDo-Listen abzuarbeiten. Experte Steven Covey hat nicht nur wichtige Bücher zum Thema geschrieben, sondern bietet auch einen praktischen Online-Terminkalender an.

Das Notizbuch für unterwegs
TippsAuch unterwegs immer alle Termine, Notizen, Adressen und E-Mails dabei zu haben, ist mit einem modernen Organizer kein Problem. Auf Knopfdruck kann der mobile Minicomputer auf den selben Stand gebracht werden wie der PC - Synchronisieren nennt sich das-

Outlook verrät Feiertage
TippsWann ist der nächste Feiertag? Wer nicht gerne Kalender wälzt, kann auch Outlook mit der Suche beauftragen. Ein Filter übernimmt diese Aufgabe, der gezielt nur die gesetzlichen Feiertage anzeigt.

Programme schneller starten
TippsEinige Programme werden häufiger benutzt als andere. Da ist es praktisch, wenn sie sofort zur Verfügung stehen. Zum Beispiel in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand von Windows 98, Me, XP oder 2000.

Am Spitznamen erkannt
TippsWer eine E-Mail schreibt, muss nicht unbedingt die E-Mail-Adresse des Empfängers kennen. Es reicht, wenn Outlook sie kennt. Voraussetzung ist ein gut gepflegtes Adressbuch.

Geplante Indiskretion: Blinde Kopien
TippsDas Praktische an E-Mails: Sie lassen sich auf Knopfdruck an mehrere Leute gleichzeitig verschicken. Doch nicht immer sollen die Empfänger wissen, wer alles eine Kopie bekommt.

Richtig zitieren in eMails
TippsDas praktische an E-Mails ist, dass auf Fragen bequem geantwortet werden kann. Einfach auf Antworten klicken - schon erscheint ein Fenster für die Antwortpost.

Kopieren per Mausklick
TippsWer Daten kopieren oder verschieben möchte, etwa von einem Dokument in ein anderes, benutzt die Zwischenablage. Markierte Inhalte lassen sich mit Hilfe der Funktion Kopieren im Menü Bearbeiten oder durch die Tastenkombination [Strg]+[C] kopieren, die Funktion Ausschneiden oder die Tasten [Strg]+[X] verschiebt sie.

Ein riesiges Archiv
TippsWo Experten versagen, helfen Freunde weiter: Diese Weisheit gilt auch im Internet. Wer zu bestimmten Themen Hilfe sucht, sollte deswegen ein entsprechendes Forum aufsuchen.

Keine Pakete, bitte!
TippsWer unterwegs mit seinem Notebook E-Mails empfängt, hat meistens weder Lust noch Zeit, voluminöse Dateien in Empfang zu nehmen. Vor allem bei einer mobilen Verbindung können Dateianhänge mit mehr als 100 Kilobyte (so genannte Mailbomben) ganz schön nerven.