22.09.2011 | Tipps
Mitunter erscheinen die mit Outlook verschickten E-Mails beim Empfänger immer mit viel zu großen Abständen. Grund ist eine falsche Codierung von HTML-Nachrichten. Wer die Abstände klein halten möchte, muss sich beim Schreiben umgewöhnen.
06.09.2011 | Tipps
Bei der Eingabe von Namen oder E-Mail-Adressen macht Outlook nach Eingabe der ersten Buchstaben bereits Vorschläge für passende Treffer. Darunter sind häufig aber auch Tippfehler oder veraltete Adressen. Wer mit der AutoVervollständigen-Funktion nochmal von vorne beginnen möchte, kann den Cache löschen.
11.08.2011 | Tipps
Wenn Outlook nur noch im Schneckentempo startet und träge reagiert, ist Handlungsbedarf angesagt. Schuld sind meist überflüssige Add-Ins, die den Outlook-Start unnötig in die Länge ziehen. Das Abschalten der Add-Ons sorgt wieder für ein flotteres Arbeitstempo.
06.08.2011 | Tipps
Beim Antworten fügt Outlook mitunter die Signatur fehlerhaft ein, zum Beispiel ohne Leerzeilen, Abstände oder Formatierungen. Das passiert immer dann, wenn die Antwort im Nur-Text-Format statt im HTML-Format formatiert wird. Der Wechsel zurück zum schöneren HTML-Format ist schnell erledigt.
29.07.2011 | Tipps
Aus E-Mails ergeben sich oft Termine. Werden Meetings zum Beispiel per E-Mail anberaumt, muss man den passenden Termin manuell in den Kalender eintragen. E-Mail-Anhänge und Mailtexte gehen dabei aber verloren. Es geht auch komfortabler.
15.07.2011 | Tipps
Ganz schön peinlich, wenn wichtige E-Mails an Geschäftskunden voller Rechtschreibfehler stecken. Dabei lassen sich zumindest die auffälligsten Vertipper vermeiden. Mit der integrierten Rechtschreibprüfung. Allerdings nur, wenn sie auch eingeschaltet ist.
13.07.2011 | Tipps
Immer mehr Anwender wechseln von Outlook zum Webmailer „Google Mail“. Für einen richtigen Wechsel müssen aber auch die Kontakte bei Google Mail landen. Das geht mit den Import- und Exportfunktionen von Outlook ganz einfach.
13.07.2011 | Tipps
Fehler passieren: Wer mehrere Leute mit dem gleichen Vornamen in seinen Kontakten hat, sendet eine E-Mail schnell an den falschen. Das liegt an der AutoVervollständigen-Funktion von Outlook. Deswegen kann sie auch abgeschaltet werden.