Formulare für Outlook

Wer regelmäßig einen bestimmten Typ von E-Mail verschickt, zum Beispiel ein Antwortschreiben für Kundenanfragen, einen Statusbericht für die Kollegen oder ein Einladungsschreiben für ein Sportfest, kann in Outlook die Eckdaten für die E-Mail festlegen, insbesondere Text und Layout, und diesen formalen Rahmen dann als „Formular“ speichern. Vorteil: Später muss man nur noch das Formular laden und die variablen Aspekte eintragen, etwa das aktuelle Datum oder aktuelle Verkaufszahlen.

HTML-eMails weiterleiten

Es gibt im wesentlichen zwei Arten von E-Mails: Solche, die in Klartext verschickt werden und so genannte HTML-Mails. Letztere sind leicht daran zu erkennen, dass sie Bilder und Formatierungen enthalten und aussehen wie Webseiten.

Lese-Ansicht in Word abschalten

Word kennt ab der Version 2003 einen neuen Anzeigemodus, der sich
„Leseansicht“ nennt. Die Leseansicht soll eigentlich das Lesen
gescannter Dokumente erleichtern. Doch mitunter nervt dieser
Anzeigemodus. Darum lässt er sich abschalten.

Eingebauter Mini-Kalender

Outlook verfügt über einen komfortablen Kalender, das kostenlose Outlook Express allerdings nicht. Wer nur mal eben nachschauen möchte, auf welchen Wochentag ein bestimmtes Datum fällt, kann auch den eingebauten Minikalender von Windows bemühen.

Backup von Outlook PST-Datei

Viele Computerbenutzer arbeiten mit Microsoft Outlook und vertrauen diesem mächtigen Werkzeug jede Menge Daten an: Outlook merkt sich schließlich nicht nur den gesamten Mail-Verkehr, sondern auch Termine und Kontakte. Für viele ist die Vorstellung, dass diese Daten verloren gehen könnten, ein regelrechter Albtraum.

Betreffzeilen nachträglich ändern

Einmal in den Posteingang einsortierte E-Mails lassen sich normalerweise nicht mehr bearbeiten. Im Grunde ist das in Ordnung, schließlich handelt es sich dabei in der Regel um Nachrichten, die andere geschrieben haben.

Outlook ohne Anhänge

Die meisten E-Mails sind ziemlich schlank; nur wenige verbrauchen mehr als 20 KByte Speicherplatz. Alles andere als schlank sind hingegen viele der mitgeschickten Anhänge: Fotos, Videos, Musik, Programme – alles lässt sich heute bequem per E-Mail verschicken.

Outlook Express durch Passwort schützen

Auch elektronische Post ist Vertrauenssache. Es ist es nicht schön, wenn ein Doppelklick auf das „Outlook Express“-Icon ausreicht, um die dort gespeicherten Mails ungehindert lesen zu können.