01.02.2017 | Tipps
Wer im Internet sicher unterwegs sein möchte und das, ohne sich Dutzende Passwörter zu merken, sollte einen Passwort-Manager einsetzen. LastPass integriert sich zum Beispiel gut in alle bekannten Browser. Bei Safari kann es aber Probleme geben.
03.05.2016 | Android
In Google Chrome ist auch eine Passwort-Verwaltung eingebaut. Hier lassen sich Login-Daten für Webseiten speichern. Chrome bietet dafür zwar keine erweiterten Funktionen wie bei anderen Anbietern, etwa LastPass. Dafür lassen sich Passwörter mit dem Google-Konto synchronisieren und stehen damit an jedem Gerät parat.
09.05.2015 | Windows
Manche Laptops haben in der Nähe des Touchpads einen Fingerabdruck-Sensor eingebaut. Dumm nur, wenn der Sensor plötzlich nicht mehr funktioniert. Was kann man dann tun?
25.04.2015 | Office
Outlook, Bestandteil von Microsoft Office, kann lokal auf dem PC genutzt werden. Das Programm versteht sich auch auf Verbindungen zum Microsoft-Maildienst Outlook Mail (Outlook.com), dem ehemaligen Hotmail. Was kann man tun, wenn das Kennwort in Outlook trotz wiederholter und korrekter Eingabe abgelehnt wird?
16.02.2015 | Internet
Der Passwortmanager LastPass integriert sich über Add-Ons in viele Browser, unter anderem auch in Google Chrome. Erscheint beim Anklicken des LastPass-Icons in der Chrome-Leiste allerdings nur noch ein kaputtes, halbleeres Login-Formular, liegt ein Fehler im Chrome-Profil vor.
14.10.2014 | Tipps
Es dürfte sich wohl mittlerweile herumgesprochen haben: Angeblich haben Hacker rund 7 Millionen Zugangsdaten zum Cloud-Dienst Dropbox erbeutet. Wer ein paar Tipps beherzigt, muss sich wenig Sorgen über Missbrauch machen.