30.06.2018 | Social Networks
Dass Facebook eine Menge Daten sammelt, das wissen wir mittlerweile. Aber wer hätte gedacht, dass Facebook auch beobachtet, wie wir den Mauscursor bewegen. Wie voll der Akku ist. Welche anderen Geräte in unserem Heimnetzwerk aktiv sind. Und, und, und… Das ist jetzt erst herausgekommen.
31.08.2012 | Tipps
So manches Patent lässt einen erschaudern. Google hat gerade eins zugesprochen bekommen: Der Onlineriese hat eine Technologie entwickelt, die in der Lage ist, Objekte in Fotos und Videos zu erkennen – per Software. Auto, Stuhl, Tisch, Schrank, Mensch, Haus – so etwas kann Google per Algorithmus im Foto identifizieren.
21.02.2012 | Tipps
Es gibt derzeit ja so manche Diskussion ums Thema Copyright und Urheberrecht, nicht zuletzt wegen Acta. Zu Recht, denn das Internet verändert die Art und Weise, wie wir die Dinge sehen und auch, wie wir mit geistige Eigentum umgehen. Das, was vor Dutzenden, wenicht nicht vor hunderten von Jahren richtig war, muss heute nicht mehr zwingend passen. Und so ist es auch: Viele Menschen haben das Gefühl, da stimmt was nicht.
10.02.2012 | Tipps
In den USA kann man sich so ziemlich alles patentieren lassen, auch Ideen und Konzepte – und wenn so ein Patent dann erst mal eingetragen ist, etwa weil ein Patentbeamter nicht richtig hingeguckt hat, ist der Kummer groß. Jetzt behauptet ein US-Biologe, er habe das interaktive Web erfunden – und will abkassieren,
25.01.2012 | Tipps
Apple legt sich weiter mit der Konkurrenz an: Nachdem der Weltkonzern schon im Jahr 2011 Klage gegen Samsung erhoben hatte, behauptet Apple nun, man habe erneut abgekupfert. 10 Samsung-Smartphones sowie 5 Tablet-PCs verletzen angeblich Apples Designrechte. Zu den beklagten Geräten gehört auch das Samsung Galaxy S II.
11.07.2011 | Tipps
In der Welt der IT-Firmen, Handybauer und Mobilfunkanbieter herrscht Krieg. Wir kriegen das als Konsumenten in der Regel nicht immer mit, aber die großen Companys bekämpfen sich bis aufs Blut. Allerdings auf moderne Art: Vor Gericht. Sie bezichtigen sich gegenseitig, Ideen oder Konzepte geklaut zu haben und beauftragen für viel Geld Juristen, die den lieben langen Tag entweder behaupten, die anderen hätten geklaut – oder die anderen hätten einen an der Waffel, so was zu behaupten. Das treibt mitunter merkwürdige Blüten.