Ändern des PC-Namens/der Netzwerkkennung

Ändern des PC-Namens/der Netzwerkkennung

Braucht eigentlich alles einen Namen? Bei einem PC ist die klare Antwort: „Ja!“. Auch wenn das auf den ersten Blick komisch erscheint. Aber warum, und wo kommt dieser her? Der Name eines PCs: Wofür? Namen dienen allgemein der Identifikation von Personen...
Gaming PC zusammenstellen: So werden Sie zum Pro-Gamer

Gaming PC zusammenstellen: So werden Sie zum Pro-Gamer

Ein Gaming-PC muss mehr leisten als ein Büro-PC: Aufwändige Grafiken in anspruchsvollen Spielen erfordern hohe Rechenleistung – und oft auch viel Speicher. Wer mit seinem PC vor allem spielen will, muss seinen Rechner deshalb entsprechend ausrüsten und...
Der neue PC: Alles auf Anfang!

Der neue PC: Alles auf Anfang!

Weihnachtszeit, Zeit für Neuanschaffungen. Black Friday, Cyber Monday, Adventsschnäppchen: Die meisten Anbieter kommen in der Weihnachtszeit mit Schnäppchen um die Ecke, denen Sie kaum widerstehen können. Das ist dann schon schnell der neue PC gekauft. Der nicht...
Ist ein Computer heute noch sinnvoll?

Ist ein Computer heute noch sinnvoll?

Der klassische PC ist selbst dieser Tage, wo es eine Vielzahl mobiler Geräte auf dem Markt gibt, immer noch stark vertreten. Denn auch wenn es Highlights wie das Samsung Galaxy Note 10+ oder iPhones gibt, hat der Computer in den heimischen vier Wänden noch seine...
System aus dem Boot-Menü streichen

System aus dem Boot-Menü streichen

Sie können mehr als ein Betriebssystem auf einem PC installieren. Sie können Linux und Windows installieren, oder Sie können zwei verschiedene Versionen von Windows installieren. Manchmal bleibt ein bereits entferntes System weiter im Boot-Menü sichtbar. In diesem Fall sollte es manuell daraus entfernt werden.

Front-USB 3.0 am PC nachrüsten

Front-USB 3.0 am PC nachrüsten

An den vorderen Anschlüssen eines PCs lassen sich externe Festplatten, Handys und auch USB-Sticks viel bequemer anschließen als hinten. Leider bieten manche Gehäuse hier aber nur die langsamere USB 2.0-Geschwindigkeit – obwohl die Platine wohl auch USB 3.0 unterstützen würde. Da lässt sich etwas machen.

Twitter-Lesezeichen am PC öffnen

Twitter-Lesezeichen am PC öffnen

Wer bei Twitter Nachrichten findet, die es wert sind, später erneut gelesen zu werden, kann sie entweder mit „Gefällt mir“ markieren oder alternativ auch ein Lesezeichen setzen. Der Unterschied: Wird ein Tweet als Lesezeichen gespeichert, ist dies für andere Nutzer nicht sichtbar. Allerdings lassen sich Twitter-Lesezeichen nur unterwegs, also am Smartphone, anzeigen. Mit einem Trick gelingt dies auch am Desktop-PC.