SIM-Karten können gehackt werden

SIM-Karten können gehackt werden

Jetzt wurde eine Sicherheitslücke in vielen SIM-Karten entdeckt: Aufgrund eines mangelhaften Verschlüsselungsverfahrens ist es möglich, SIM-Karten zu kapern und dann Schaden anzurichten, etwa indem kostenpflichtige SMS verschickt oder Bezahlsysteme aufgerufen oder manipuliert werden.

Google Loon: Internet aus dem Ballon

Google Loon: Internet aus dem Ballon

Google schlägt vor, spezielle Ballons zu bauen, die bis 20 km in die Höhe geschickt werden. Nicht einzelne, sondern Dutzende, später Hunderte. Betrieben mit Sollarenergie, getrieben von den Winden, die es dort oben gibt. Die Ballons lassen sich von der Erde anfunken und bieten so Zugang zum Internet, denn die Ballons sind wiederum untereinander vernetzt und letztlich mit einer Basisstation verbunden.

Leitet mein Provider alle Daten gleich berechtigt weiter?

Die von der Telekom geplante Drosselung ist derzeit in aller Munde. Die hauseigenen Entertain-Dienste sollen davon ausgenommen sein. Kritiker sehen darin den Grundsatz der Netzneutralität gefährdet. Sollen Provider sämtlichen Datenverkehr gleichberechtigt weiterleiten – ungeachtet dessen, ob es sich um IP-Telefonie, Video on Demand oder „normale“ Downloads handelt? Wie handelt Ihr Provider?

BGH-Urteil: Internet-Zugang gehört zur Lebens-Grundlage

Der Internetzugang geht nicht? Da haben Provider bislang gerne einfach mit den Schultern gezuckt oder bestenfalls ein „Tut uns leid“ gemurmelt. Doch das reicht in Zukunft nicht mehr. Laut Bundesgerichtshof gehört der Internetzugang heute zur Lebensgrundlage. Der Zugang zum Internet sei auch im privaten Bereich von zentraler Bedeutung für die Lebensführung, heißt es in einem Urteil.

BGH-Urteil: Internet-Verbindung ist Lebens-Grundlage

Wenn Ihre Internet-Verbindung ausfällt und Ihr Provider für den Fehler verantwortlich ist, können Sie Schadensersatz erhalten. Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs gehört die Internet-Verbindung nämlich zur Lebensgrundlage.