Wenn Behörden erpresst werden…

Wenn Behörden erpresst werden…

Es kommt immer häufiger vor: Unternehmen, Einrichtungen, Krankenhäuser und Behörden werden mit Hilfe von Software „überfallen“: Die Lösegeldforderung steht auf dem Bildschirm. Wird nicht bezahlt, sind alle Daten weg. Das ist in Deutschland in jüngster Zeit...
Was tun bei Ransomware-Befall?

Was tun bei Ransomware-Befall?

Fast noch schlimmer als ein normaler Virenbefall ist die Infektion Ihres Rechners mit einer Ransomware (einem Verschlüsselungstrojaner). Das ist eine Schadsoftware, die Dateien auf Ihrem PC verschlüsselt und diese nur gegen Zahlung einer teils heftigen Gebühr wieder...
Schutz vor Ransomware in Windows 10

Schutz vor Ransomware in Windows 10

Fast noch schlimmer als ein normaler Virenbefall ist die Infektion Ihres Rechners mit einer Ransomware (einem Verschlüsselungstrojaner). Das ist eine Schadsoftware, die Dateien auf Ihrem PC verschlüsselt und diese nur gegen Zahlung einer teils heftigen Gebühr wieder...
Neue Ransomware installiert sich ohne Zutun

Neue Ransomware installiert sich ohne Zutun

Forscher von Kaspersky haben eine neue Verschlüsselungs-Ransomware namens „Sodin“ entdeckt, die eine kürzlich entdeckte Zero-Day-Windows-Sicherheitslücke ausnutzt, um erhöhte Berechtigungen in einem infizierten System zu erlangen. Des Weiteren nutzt sie...
Keine Dateien auf den Desktop

Keine Dateien auf den Desktop

Wer alles auf dem Desktop speichert, sorgt im Nu für Chaos. Man kann ja später immer noch aufräumen und alles ordentlich archivieren. Macht man aber nie – deswegen am besten gleich verhindern, dass Programme Dateien auf dem Desktop speichern können.

NotPetya: Schäden in Millionenhöhe

NotPetya: Schäden in Millionenhöhe

  Der Ransom-Trojaner NotPetya hat bereits Schäden in Millionenhöhe erzeugt: Rechner in Produktionsstätten sind lahmgelegt. Und das ist erst der Anfang. Experten befürchten, es könnten Varianten in Umlauf kommen, die unbemerkt bleibt – und auf andere Weise...
Petya: Zunehmende Bedrohung durch Trojaner

Petya: Zunehmende Bedrohung durch Trojaner

Nach Wannacry macht jetzt eine neue Version von Petya die Runde – und erpresst seine Opfer. Die Häufigkeit solcher Angriffe nimmt zu. Eine einfache Lösung gibt es nicht, Fest steht: Es wird zu wenig unternommen, um uns gegen solche Arten von Angriffen zu...
Wannacry und die Folgen

Wannacry und die Folgen

Was für eine Woche: Seit sieben Tagen stehen IT-Experten rund um den Globus unter Hochdruck, denn seit einer Woche wütet der Erpressungs-Trojaner Wannacry. Weltweit sind Hunderttausende von Rechnern infiziert, die Daten weggeschlossen. Aber wer steckt dahinter, werden...