29.03.2010 | Tipps
Verbindungen zu Netzwerkrechnern aufzubauen ist kein großer Akt. Im Windows-Explorer werden alle Netzrechner in der Netzwerkumgebung aufgelistet. Der freie Zugang zu Netzrechnern ist aber nicht immer erwünscht. Wer es diskreter mag, kann die Netzwerkcomputer im LAN verstecken.
24.02.2010 | Tipps
Computer drehen eigentlich ganz schön viel Däumchen, immer dann nämlich, wenn sie eingeschaltet sind – aber nicht wirklich arbeiten. Dann erscheint oft irgendein Bildschirmschoner und zaubert bunten Bildchen aufs Display. Was für eine Verschwendung – eine Verschwendung von Ressourcen. Denn man kann seinen Computer in Arbeitspausen auch für die gute Sache arbeiten lassen. Dann berechnet Ihr PC zu Hause das Weltklima, fahndet nach Funksignalen von Außerirdischen oder versucht, die Geheimnisse der DNA zu enträtseln.
13.01.2010 | Tipps
Den PC langsamer machen – das hört sich paradox an, ist mitunter aber sinnvoll. Nicht nur bei alten Spielen, die sonst zu schnell laufen, sondern auch für Netbooks oder Notebooks. Läuft der Rechner langsamer, werden CPU und Grafikprozessor weniger beansprucht. Das spart Energie und drosselt die Temperatur und damit die Lüfterdrehzahl.
26.11.2009 | Tipps
Windows ist zwar mit einem Taschenrechner ausgestattet. Benutzt hat ihn bislang aber kaum jemand. Das kann sich mit Windows 7 ändern. Denn mit der neuen Windows-Version hat Microsoft auch dem Taschenrechner eine Frischzellenkur verpasst.
04.07.2000 | Tipps
Wer regelmäßig mit mehreren Rechner arbeitet, muss an jeden Rechner eine eigene Maus anschließen. Dabei geht’s auch mit nur einer Maus. Mit einer VNC-Verbindung lassen sich mehrere Rechner mit einer Maus bedienen. Egal ob mit Kabelmaus, Funkmaus oder Touchpad des Notebooks.