


Android: Daten-Limit für Skype festlegen
Unterwegs und jederzeit erreichbar – kostenlos per Skype. Klingt interessant, kann aber zu Lasten der Handy-Rechnung gehen. Am Android-Gerät lässt sich festlegen, wie viele Daten die Skype-App nutzen darf.

Säumige Zahler dazu bringen, zu bezahlen
Wer eine Rechnung stellt, will auch sein Geld sehen. Die ist mit einer Frist versehen. Ist bis zum angegebenen Datum kein Geld eingegangen, kommt eine Mahnung. Vernünftige Kunden bezahlen spätestens jetzt. Wenn aber nicht, ist es jetzt für den Gläubiger an der Zeit,...
Wieder gefälschte Telefon-Rechnungen in Umlauf
Wer immer pünktlich seine Rechnungen bezahlt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Auch nicht, wenn dieser Tage im E-Mail-Postfach eine dringende Nachricht wegen einer unbezahlten Telekom-Rechnung auftaucht. Hier will nicht die Telekom zu Geld kommen, sondern Betrüger.

Aktueller Warn-Hinweis: Falsche Rechnungen nicht öffnen!
Sie heißen „Rechnung“, „dringend“ oder „wichtig“, stammen angeblich von seriösen Firmen und haben eine Anlage. Dabei ist ihre Fracht alles andere als seriös: Zurzeit überflutet eine Riesenwelle mit bösartigen E-Mails das Internet.

App-Store: Finanzamt-Rechnung für Einkäufe erhalten
Über den Mac App Store erhalten Apple-Nutzer nicht nur Gratis-Software, sondern auch Kauf-Programme. Wer fürs Geschäft dort eine App erwirbt, der braucht zum Absetzen eine ordentliche Rechnung, die das Finanzamt akzeptiert. Wie erhalten Sie sie?

Welche Zahlungsarten sind wirklich sicher?
Wer im Internet in einem Online-Shop einkaufen will, steht immer vor der Frage: „Welche Zahlungsart soll ich wählen?“ Zur Auswahl stehen neben Kreditkarte, Lastschrift oft auch PayPal oder andere Online-Anbieter. Doch: Welche Zahlungsart ist die sicherste?

Windows-Store: Neues Zahlungs-Mittel hinzufügen
Im Store von Windows 8.1 gibt’s nicht nur Gratis-Apps, sondern auch bezahlte Programme. Bezahlt wird mit PayPal oder per Kreditkarte. Wie fügen Sie ein neues Zahlungsmittel zu Ihrem Konto hinzu?