Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Dokumente und Programme mit Admin-Rechten öffnen
Internet, WindowsMacht ist etwas Feines, Allmacht noch mehr. Auch wenn sie nicht ohne Risiko ist. Und so ist es nicht empfehlenswert, wenn Sie dauerhaft auf Ihrem PC als Administrator unterwegs sind. Schadsoftware wird meist unter den Berechtigungen des aktuellen…
Komplettüberwachung durch Konzerne: Wo Amnesty International Recht hat
DigitalJetzt ist Facebook sogar ein Fall für Amnesty International (AI) geworden: Die Vereinigung sorgt sich um unsere Rechte. Unsere Privatsphäre. Den Datenschutz. Denn Konzerne wie Facebook und Google - die beiden wurden ausdrücklich genannt -…
#DeinKindAuchNicht: Warum InstaMoms verboten gehören
InternetFotos von Kindern: Oft peinlich, herabwürdigend und ehrabschneidend. Manche Mütter machen sogra mit voller Absicht Fotos von ihren Kindern, wie sie eigentlich gar nicht aussehen: Um sich selbst aufzuwerten und/oder um Geld damit zu verdienen.…
Kinder haben auch Rechte: Kinderfotos im Netz
DigitalHeute wird viel fotografiert. Auch Babys und Kinder. Später landen die Aufnahmen dann häufig in Social Networks wie Facebook, Instagram oder anderen Diensten. Viel zu viele Fotos zeigen Kinder in Situationen, die peinlich oder unangenehm sind.…
Apps nicht bei Gmail mitlesen lassen
InternetEs ist üblich, dass Anwendungen und Dienste von Drittanbietern den Inhalt Ihrer Gmail-Nachrichten lesen und analysieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern können, dass Drittanbieter-Apps (ob nun vertrauenswürdig oder nicht) Zugriff auf Ihre Nachrichten haben.
Rechte für Windows 10-Apps
WindowsWelche Windows 10-App auf Dokumente, Bilder oder andere Dateien zugreifen kann, wird im System über Berechtigungen gesteuert. Die lassen sich genau einstellen: Man kann sogar einzelnen Apps sämtliche Rechte entziehen, sodass diese auf keinerlei persönliche Daten zugreifen dürfen.
Admin werden
WindowsBeim Kopieren und Verschieben mancher Ordner und Dateien sind Admin-Rechte erforderlich. Man kann aber nicht einfach den Explorer als Administrator starten. Mit einem Trick gelingt die Ordner-Aktion trotzdem.
Dateien ohne Heimnetz-Gruppe freigeben
NetzwerkIm Windows 10 April-Update hat Microsoft die kaum genutzten Heimnetz-Gruppen entfernt. Damit ließen sich Dateien im Netzwerk besonders einfach teilen. Wir zeigen, wie sich Ordner auch ohne Heimnetz-Gruppe für andere freigeben lassen.
DSGVO: Meine Rechte im Datenschutz (eBook)
Internet
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Meilenstein in Sachen Datenschutz: Die EU-Kommssion hat jede Menge Spielregeln auf den Weg gebracht, die Internetnutzer besser schützen. Wir haben mehr Rechte - zum Beispiel auf Transparenz…
Vollen Zugriff aufs Android System durch Rooting
AndroidSmartphones werden so auf den Markt gebracht, dass sie dem Nutzer zwar ein bestimmtes Maß an Personalisierung bieten, wirklich große Änderungen kann man allerdings nicht vornehmen. Ein anderes Betriebssystem aufspielen, das Design maßgeblich…
Stock Fotos: Hier bekommt Ihr gute Fotos
Digital, TippsEin Bild sagt mehr als Tausend Worte. Wissen wir alle. Deshalb machen wir mit unseren Smartphones auch so viele Fotos und drehen Videos. Doch die Fotos landen heute in der Regel im Netz – und lassen sich dann nicht mehr kontrollieren. Das…
PowerShell-Richtlinie setzen
WindowsÜber die PowerShell lässt sich das gesamte Windows-System kontrollieren und einrichten. Das gilt insbesondere auch für die neuen Windows-Server-Versionen, die vermehrt auf PowerShell-Skripte setzen. Damit die Sicherheit nicht gefährdet ist, stellt man die Richtlinie für solche Skripte korrekt ein.
Keine Chrome-Erweiterungen zulassen
InternetIn Windows können nur Admins Programme installieren. Chrome-Add-Ons darf aber jeder hinzufügen. Soll auch dafür die Berechtigung eines Admins nötig sein, wendet man einen Trick an.
Berechtigungen für Apps in Android 6.0 widerrufen
AndroidBesonders bei Apps war Sicherheit für Android-Nutzer schon immer ein wichtiges Thema. Im Play Store tauchen gelegentlich Schad-Programme auf, die man leider meist erst nach einiger Zeit enttarnt. In Android 6.0 kann man App-Berechtigungen separat festlegen und entfernen.
Daten-Schutz-Reform in der EU bringt mehr Rechte
TippsNach jahrelangem Hickhack haben sich Europas Abgeordnete nun auf eine Daten-Schutz-Reform verständigt, die endlich die überholten, aber immer noch gültigen Regeln von 1995 ablösen sollen. Es ändert sich eine Menge: Das Mindest-Alter für…
Android M: App-Berechtigungen einzeln bearbeiten
AndroidMit Android 6.0 „Marshmallow“ können Nutzer endlich selbst festlegen, auf welche privaten Daten die installierten Apps zugreifen dürfen – und wo der Zugriff versperrt bleibt.
Foto-Drohnen können fremde Rechte verletzen
TippsDrohnen sind ein zunehmendes Thema: Da sie immer günstiger werden, besitzen immer mehr Menschen solche Flugobjekte. Viele Drohnen sind mit Kameras ausgestattet - und machen Fotos oder drehen Videos. Aber dürfen die das überhaupt? Welche Rechte…
Benutzer-Gruppen eines Linux-Benutzers anzeigen
TippsWer in einem Linux-System auf welche Dateien und Ordner zugreifen darf, wird durch die Benutzer- und Gruppenrechte geregelt. In welchen Gruppen befindet sich ein bestimmter Benutzer? Das lässt sich leicht herausfinden.
Welche Apps dürfen auf Webcam + Mikrofon zugreifen?
TippsSeit Windows 8 nähern sich PCs und Smartphones immer mehr an. Auch in der Windows-Welt übernehmen jetzt Apps die Regie. Die dürfen auch um Erlaubnis fragen, auf Ihre Webcam oder das Mikrofon zuzugreifen. Wie sehen Sie im Nachhinein, welche…
Rechte für Apps
TippsApps sind nicht ohne Tücken. Das beweist ein aktueller Fall: Die neueste Facebook-App für Android-Geräte ist besonders gierig, will auf alle mögliche Daten im Mobilgerät zurückgreifen. Aber warum eigentlich – und was kann man tun, worauf muss man achten?