Regierung

Gefährlich: Per Twitter die Welt regieren

Donald Trump verwendet Twitter wie kein anderer: Er herrscht, regiert und informiert über das Netzwerk. Das ist gefährlich – und kann schlimme Folgen haben. Darüber hinaus haben viele die Neigung, Twitter zu überschätzen. Kein Netzwerk hat weniger Nutzer – aber kaum eins bekommt so viel mediale Aufmerksamkeit. Das macht die Sache mit Trump doppelt gefährlich.

Kommen Panic-Buttons fürs Netz?

Über 300 Menschen sind bei den Terroranschlägen in Sri Lanka am Osterwochenende ums Leben gekommen. Um Chaos zu verhindern, aber auch um Spekulationen und Hetze zu verhindern, hat die Regierung nicht nur eine Ausgangssperre verhängt, sondern auch kurzerhand die Sozialen Medien abgeschaltet. Eine gute Methode? Andere Staaten wie Russland erwägen auch die Abschaltung der Netzwerke, …

Kommen Panic-Buttons fürs Netz? Mehr »

Berlin fördert KI mit drei Milliarden: Was steckt dahinter?

Drei Milliarden Euro will die Bundesregierung bereitstellen, um die KI-Forschung in Deutschland zu fördern. „Hurra, ein Lebenszeichen!“, will man da ausrufen. Denn das Thema Digitalisierung spielt in Berlin ansonsten nicht die geringste Rolle. Keine Visionen, nichts zur Abwehr von Gefahren. Es gibt schlichtweg kein ressortübergreifendes Konzept. Daran ändert auch die Tatsache wenig, dass nun drei …

Berlin fördert KI mit drei Milliarden: Was steckt dahinter? Mehr »

Warum haben sie geklappt, die Hackangriffe auf das Regierungsnetzwerk

Hackangriff auf die Datennetze der Regierung: Diese Woche haben sich die Schlagzeilen überschlagen. Kein Wunder, ist schließlich kein Pappenstil, wenn Hacker sich Zugang zu Netzwerken des Auswärtigen Amtes verschaffen und dort vertrauliche Daten entwenden. Mittlerweile wissen wir: Es wurden wochenlang sensible Daten abgegriffen. Nun wird nach den Verantwortlichen gefahndet.

Sichere eMail soll zum Standard werden

Nachrichten über das Internet senden, ohne dass Unbefugte mitlesen können: Die Verschlüsselung von E-Mails macht’s möglich. Entsprechende Tools sind bisher aber eher schwierig einzusetzen. Sichere E-Mail soll jetzt zum Standard werden.

Klartext: Ein Jahr Edward Snowden

Meine Daten gehören nicht mir. Meine Daten sind Mittel zum Zweck. Und ich weiß nicht mal genau, zu welchem. Mein Vertrauen ins Netz ist ruiniert. Die NSA und der britische Geheimdienst schnüffeln, spionieren, kontrollieren und manipulieren. Und das im großen Stil und oft genug auch gegen jedes geltende Recht.Und was macht unsere Regierung? Die duckt …

Klartext: Ein Jahr Edward Snowden Mehr »

Türkei sperrt auch YouTube

Jetzt hat die türkische Regierung auch YouTube ins Visier genommen. Schätzungen zufolge hat der Videodienst mehr als 10 Millionen Nutzer in der Türkei. YouTube ist dort nicht mehr zu erreichen.

Wahl-Versprechen gehalten?

Welche Wahlversprechen werden eingehalten, welche abgeschwächt und welche gar nicht umgesetzt? Diese Fragen will ein neues Infoportal beantworten, das der großen Koalition auf die Finger schaut.

Digitale Agenda: Der Bundestag und das Internet

Auch wenn es nicht allen Mitgliedern des Bundestags Recht sein dürfte: Internet-Themen sollen einen höheren Stellenwert im Bundestag bekommen. Dazu wurde jetzt ein neuer Ausschuss „Digitale Agenda“ eingesetzt. Das 16-köpfige Gremium soll den Bundestag künftig bei Netzthemen beraten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top