08.02.2013 | Internet
Der Browser Google Chrome ist voll auf Geschwindigkeit optimiert. Wenn Sie in Webseiten nach unten scrollen, sieht das allerdings nicht sanft aus, sondern abgehackt. Wie können Sie das Scrollverhalten der Maus in Google Chrome selbst einstellen?
04.08.2011 | Tipps
Wischen statt Klicken: Apple meint es ernst – und will die Bedienung bei allen Geräten vereinheitlichen. Egal ob iPod, iPhone, iPad oder iMad – wir sollen sie alle mit denselben Gesten steuern. Darum hat Apple im neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7, Codename Lion, zum Beispiel die Scrollrichtung geändert. Statt von oben nach unten nun von unten nach oben, genau spiegelverkehrt.
05.01.2010 | Tipps
Beim Druck auf die [Bild auf]- oder [Bild ab]-Taste lassen sich lange Webseiten durchblättern. Allerdings geht der Seitenwechsel ruckartig über die Bühne. Wer es sanfter mag, kann mit folgendem Trick eine Verzögerung einbauen, die für einen weicheren Übergang sorgt.
25.08.2009 | Tipps
Mit dem Mausrad scrollt es sich zwar leicht durch Webseiten oder Word-Dokumente. Bei langen Excel-Tabellen wird das Mausraddrehen aber zur Qual. Da mit jedem Dreh nur zwei oder drei Zeilen gescrollt werden, dauert es ewig, bis hunderte von Zeilen übersprungen sind. Wer’s flotter mag, kann dem Mausrad Beine machen.
25.02.2009 | Tipps
Wer sich durch große Excel-Tabellen hangeln muss, verwendet normalerweise die Tasten [Bild auf] und [Bild ab]. Allerdings blättert Excel damit gleich seitenweise durch die Tabelle. Soll der Ausschnitt nur stückchenweise verschoben werden, empfehle ich eine Taste, die auf fast allen Tastaturen nur stiefmütterlich behandelt wird: die [Rollen]-Taste.