eMails mit riesigen Anhängen verschicken

Das Verschicken großer Dateien per E-Mail ist gar nicht so einfach. Viele Internetanbieter begrenzen die maximale Dateigröße auf 10 MB. Für Musik oder Videos oft viel zu wenig. Kunden des Internet-Anbieters „Alice“ haben es da einfacher. Mit dem kostenlosen Zusatzdienst Gigamail lassen sich bis zu 2 GB (2.000 MB) große Dateien verschicken.

Google Chrome soll Microsoft das Leben schwer machen

Google Chrome ist ein schlanker, schicker und schneller Browser. Er lässt zwar einige Komfortfunktionen vermissen, überzeugt aber durch Tempo und Effizienz. Noch ist der Browser im Betastadium. Es sollen noch Funktionen dazu kommen. Aber was hat sich Google eigentlich bei dem Browser gedacht?

Outlook: IMAP-Mails komplett herunterladen

Während bei POP3-Konten die Mails vom Server des Anbieters auf den eigenen Rechner kopiert und anschließend auf dem Server gelöscht werden, bleiben die Nachrichten bei IMAP-Konten auf dem Server gespeichert. Bei den meisten IMAP-Konten werden allerdings nur die Kopfzeilen mit Absender und Betreff heruntergeladen. Die komplette Nachricht erscheint erst nach einem Doppelklick. Wer Mails auch ohne Internetverbindung lesen möchte, sollte daher das Mailprogramm so einstellen, dass nicht nur die Kopfzeilen, sondern die kompletten Nachrichten auf den Rechner kopiert werden.

Microsoft Photosynth ist klasse – aber Server bricht zusammen

Microsoft Photosynth ist klasse – aber Server bricht zusammen

Microsoft hat ein echtes Juwel in seinem Programm, und das schon recht lange: Photosynth. Mit Photosynth lassen sich Fotosammlungen zu beeindruckenden 3D-Fotogebilden zusammensetzen. Donnerstag ist Microsoft mit einer neuen Version des Onlinedienstes an den Start...

Wo staut es sich im Web? Webtraffic Monitor

Das World Wide Web: Für Laien eine wunderbare Sache – wortwörtlich genommen. Denn es grenzt an ein Wunder, dass die meisten Anfragen so schnell beantwortet werden. Egal, wo eine Webseite gespeichert ist: Normalerweise erscheint der Inhalt schon...

Chinas Internet-Zensur

Eigentlich ist das Internet relativ schwer zu kontrollieren. Nachrichten und Meinungen bahnen sich hier fast immer irgendwie den Weg. Es gibt schließlich unzählige Verbreitungswege, aus denen man auswählen kann: Internetforen, Youtube, Blogs, Kontaktbörsen, Podcasts,...