Google-Mails über das IMAP-Protokoll abfragen

Google-Mails lassen sich nicht nur über den Browser abrufen. Der Blick ins Google-Mail-Postfach klappt auch mit Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Opera Mail. Der klassische Weg führt über den POP3-Zugang: alle neuen Nachrichten werden über das POP3-Protokoll (Post Office Protokoll Version 3) von den Google-Servern ins lokale Postfach des Mail-Clients kopiert. Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: den Abruf über das IMAP-Protokoll.

Administrative Freigaben von Windows schließen

Gemein: Auch wenn im lokalen Netzwerk keine Ordner freigegeben sind, können Netzwerkbenutzer auf sämtliche Ordner und Dateien der Festplatte zugreifen. Findige Hacker verwenden dazu die so genannten „Administrativen Freigaben“, die automatisch auf jedem Windows-PC eingerichtet werden. Das Sicherheitsleck sollte unbedingt geschlossen werden.

Online Backup kostenlos testen

Online Backup kostenlos testen

Ein unübersehbarer Trend: Daten werden heute online gesichert. Auf Servern im Web. Online-Backups haben eine Menge Vorteile: Die Backups sind jederzeit verfügbar – und unzerstörbar gespeichert. Der Anbieter Gigabank bietet 1 GByte kostenlosen Onlinespeicher zum Ausprobieren an. Dieses Angebot sollte man annehmen.

Firefox 3 ist da: Download Day

Es hat diesmal eine ganze Weile gedauert: Anderhalb Jahre, nachdem die Entwicklergemeinde die erste Vorabversion von Firefox 3 gezeigt hat, ist die dritte Generation des populären Browsers nun tatsächlich fertig. Jeder kann die deutlich verbesserte und erweiterte...

Opera überholt Firefox – terminlich

Egal, ob nun Internet Explorer, Firefox, Mozilla, Opera oder Safari (um nur die wichtigsten beim Namen zu nennen): Jeder Browser hat andere Stärken und Qualitäten. Witzig finde ich nur, dass jeder Anbieter seinen Browser als den „schnellsten Browser der...

Mehrere Versionen des Internet Explorers installieren

Eigentlich ist es vernünftig, nur die neueste Version des Internet Explorers zu verwenden. Damit ist gewährleistet, dass alle Webseiten nach den aktuellen Webstandards angezeigt werden. Das gilt aber nur fürs Surfen im Web. Wer eigene Webseiten entwickelt oder einen eigenen Blog betreibt, sollte sich auch für die älteren Browserversionen interessieren. Ein kleines Gratistool hilft dabei, mehrere Versionen des IE zu installieren.

FTP überall nutzen mit FTP Anyclient

Für Homepage-Besitzer und Blogbetreiber ist ein FTP-Client zum Übertragen von Dateien auf den eigenen Server ein Muss. Doch was tun, wenn dringend eine Datei aktualisiert werden soll, aber gerade kein FTP-Client parat ist, etwa unterwegs mit dem Notebook oder im Internet-Cafe? Dann hilft FTP Anyclient weiter, ein webbasierter FTP-Client.