Ein Tipp für ungenaue Klicker

Wer eine etwas unruhige Hand hat, der hat sich vielleicht auch schon einmal darüber geärgert: In Sachen Zielsicherheit beim Klicken und Doppelklicken ist Windows sehr penibel. Wer beim Klicken mehr als vier Pixel vom Ziel abweicht, der hat in den Augen von Windows nicht getroffen.

Die Windows-Systemwiederherstellung

Was die Absturz- und Fehlersicherheit angeht, hat Windows kräftig dazu gelernt. Eines der Kernstücke der „Sicherheitspolitik“ von Windows XP ist die Systemwiederherstellung.

Windows XP absichern: Service Pack 2

Kaum ein Tag vergeht ohne ernstzunehmende Warnungen, die auf neu bekannt gewordene Sicherheitslöcher, Viren, Würmer oder Trojaner hinweisen – und fast immer ist Microsoft Windows betroffen. Doch es naht Abhilfe: Das so genannte „Service Pack 2“ (SP2), von vielen Zeitschriften bereits ausführlich getestet und besprochen, ist ein von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestelltes Paket mit reichlich Erweiterungen.

Sicherheitslecks in Sicherheits-Software

Auch auf Sicherheit spezialisierte Software wie Firewalls ist keineswegs gefeit vor Sicherheitslecks. In letzter Zeit haben einige Hersteller von Personal Firewalls einräumen müssen, dass ihre Programme gewisse Sicherheitsprobleme aufweisen, etwa die Firma Symantec.

Sichere Passwörter wählen

Durch Passwörter abgesicherte Bereiche oder Konten verfügen meist nicht grundlos über eine solche Sicherheitsinstanz. Deshalb sollten Passwörter grundsätzlich mit Bedacht gewählt werden.

Gerätetreiber aktualisieren

Nicht jeder will alle Sonderzeichen sehen. Deshalb kann jeder Word-Benutzer genau einstellen, welche Sonderzeichen als solcher zu erkennen sein sollen.

Firewalls sind kein Allheilmittel

Computerwürmer wie Sasser oder Phatbot bewegen Computerbenutzer mitunter, noch mal über die Sicherheitsvorkehrungen am eigenen Rechner nachzudenken. Eine Firewall reicht als Schutz allerdings nicht aus.