Registry im Griff

Windows bietet unzählige Einstellmöglichkeiten. Sie werden ausnahmslos in der Registry gespeichert, der Systemdatenbank von Windows. Wer auf Start klickt und nach Ausführen den Befehl Regedit eingibt, bekommt Einblicke in die Registry und kann bei Bedarf auch Korrekturen vornehmen.

DVD-Brennen mit Komfort

Vor wenigen Monaten waren DVD-Brenner für die meisten noch unbezahlbarer Luxus. Doch mittlerweile sind DVD-Brenner dank ständig sinkender Preise durchaus erschwinglich geworden.

eMails und Dateien verschlüsseln

Das Thema Datensicherheit bekommt für immer mehr Computerbenutzer einen höheren Stellenwert. Sie wollen vertrauliche Informationen nicht ungeschützt auf der Festplatte speichern und schon gar nicht per E-Mail verschicken.

Office-Dokumente schützen

Textdokumente, Excel-Tabellen oder Powerpoint-Präsentationen enthalten mitunter vertrauliches Material. Deshalb lassen sich Office-Dokumente bei Bedarf durch ein frei wählbares Passwort vor unerwünschten Blicken absichern.

Erst der Monitor, dann der PC

Beim Einschalten von Rechner, Monitor und Drucker sollte besser eine ideale Reihenfolge eingehalten werden. Nicht nur, um die Geräte zu schonen, sondern auch, damit der Monitor die optimale Bildqualität liefert.

Outlook: Alle Dateianhänge zulassen

Wer mit E-Mail-Programmen wie Outlook 2002 und Outlook 2000 arbeitet, muss feststellen: Wenn das so genannten Service Pack 2 eingerichtet ist (was oft automatisch passiert), blenden die Programme aus Sicherheitsgründen alle per E-Mail verschickten Dateianhänge mit Endungen wie .

Funknetz absichern

Wireless LAN erfreut sich zunehmender Popularität. Doch die drahtlose Vernetzung birgt auch Sicherheitsrisiken. Damit sich kein Unberechtigter ins Funknetz einklinkt, sollte nach der Installation der Name des Access Points verändert werden.

DVD auf CD kopieren

Sicherheitskopien für den privaten Bedarf sind (noch) erlaubt, auch wenn die Industrie gerne einen anderen Eindruck vermittelt und dem ehrlichen Kunden mit diversen Kopierschutzverfahren dieses Recht zu verwehren versucht.