CD brennen ohne Datenverlust

So ein CD-Brenner ist schon praktisch: Er hilft beim Kopieren wichtiger CDs, beim Anfertigen von Sicherheitskopien und ermöglicht das Brennen individueller Musik-CDs.

Privatsphäre in Office beachten

Word, Excel und Powerpoint merken sich, wer ein Dokument angefertigt und bearbeitet hat. Was als praktischer Service gedacht ist, kann auch zur Peinlichkeit werden. Schließlich muss nicht jeder wissen, wer der Urheber eines Dokuments ist.

Computerviren austricksen

Manche Computerviren wie Badtrans müssen nicht mal aufgemacht werden: Sie schlagen schon dann zu, wenn die automatisch Vorschau in Outlook versucht, den Inhalt der E-Mail zu präsentieren. Das lässt sich verhindern.

Daten wegschließen

Mit einem Trick lassen sich auch mit der weit verbreiteten Windows XP Home Edition Daten sicher wegschließen, so dass sie nicht jeder ohne weiteres einsehen kann. Eine Art Datentresor.

Palm Pilot sperren

Palm Pilots verraten jedem, was sie gespeichert haben. Wer das verhindern möchte, sollte die Daten wegschließen und ein Zugangskennwort vereinbaren. Dazu in der Systemfunktion hinter „Sicherheit“ das gewünschte Kennwort eintragen.

Kostenloser Virenschutz

Über 53.000 Computerviren tummeln sich im Netz. Genug gute Gründe, den Rechner regelmäßig auf Virenbefall zu untersuchen.

Sicherheitskopien von CDs

Nicht jede CD lässt sich ohne weiteres kopieren – auch wenn das zu privaten Zwecken ausdrücklich erlaubt ist. Manche Hersteller versehen ihre CDs mit einem verzwickten Kopierschutz, dem nicht jedes Kopierprogramm gewachsen ist.

Vorsicht, Systemwiederherstellung

Windows Me und Windows XP verfügen über eine Funktion, die der Systemsicherheit dient: Mit Hilfe der Systemwiederherstellung lässt sich jederzeit die aktuelle Konfiguration sichern und bei Bedarf auch wieder herstellen.