14.05.2015 | Windows
Auf manchen PCs erscheinen die Schnellstart-Knöpfe für den Internet Explorer sowie den Firefox-Browser mit einem kleinen Vorhänge-Schloss in der Ecke. Beim Start des Browsers treten Probleme auf, und das Programm ist sehr langsam. Woran liegt das, und wie lässt sich das Problem beheben?
12.05.2015 | Tipps
Was haben „123456“, „qwerty“ und „superman“ gemeinsam? Ganz einfach: Sie sind unter den am häufigsten genutzten Kennwörtern der Welt. Und damit auch am unsichersten. Wer ein neues Passwort braucht, das wirklich sicher sein soll, der muss woanders suchen.
09.05.2015 | Windows
Manche Laptops haben in der Nähe des Touchpads einen Fingerabdruck-Sensor eingebaut. Dumm nur, wenn der Sensor plötzlich nicht mehr funktioniert. Was kann man dann tun?
08.05.2015 | Tipps
Eines der besten Reinigungs-Tools für PCs ist der kostenlose CCleaner. Vor jeder Reinigung und auch beim Aufräumen der Registrierungs-Datenbank fragt CCleaner um Erlaubnis. Es sei denn, man hat diese Nachfrage einmal abgeschaltet.
06.05.2015 | Netzwerk
Wer auf einer Kurz-Reise in ein anderes EU-Land ist, kann zusätzlich zum mobilen Internet oft ein kleines EU-Roaming-Paket hinzubuchen. Damit spart man sich teure Roaming-Kosten, besonders bei Prepaid-Tarifen, und kann trotzdem alle Daten sicher übertragen.
25.04.2015 | Office
Outlook, Bestandteil von Microsoft Office, kann lokal auf dem PC genutzt werden. Das Programm versteht sich auch auf Verbindungen zum Microsoft-Maildienst Outlook Mail (Outlook.com), dem ehemaligen Hotmail. Was kann man tun, wenn das Kennwort in Outlook trotz wiederholter und korrekter Eingabe abgelehnt wird?
21.04.2015 | Netzwerk
Beim Einrichten eines Drahtlosnetzes begegnen einem zwangsläufig Fachbegriffe wie WEP, WPA, AES oder auch TKIP. Wer sein WLAN gut absichern will, muss da den Durchblick behalten. Wir werfen Licht auf die Geheimnisse der WLAN-Verschlüsselung.
10.04.2015 | Tipps
Auch als EFI-Kennwort bekannt, schützt das Firmwarepasswort jeden Mac vor unberechtigtem Zugriff auf die Festplatte – etwa durch Starten von einem externen Datenträger. Wer ein solches Kennwort eingerichtet hat und es jetzt abschalten will, folgt diesen Schritten.