10.01.2015 | Tipps
Windows-PCs müssen der Sicherheit wegen immer auf dem neusten Stand gehalten werden – am besten durch die automatischen Updates. Dann und wann veröffentlicht Hersteller Microsoft aber einen Patch, der für Probleme sorgt. Wie entfernt man ein solches fehlerhaftes Update wieder?
08.01.2015 | Tipps
Per Touch ID lassen sich neuere iPhones ganz ohne Eingabe einer PIN entsperren. Der Nutzer legt einfach einen Finger auf den Sensor, der von iOS 8 erkannt wird. In den Einstellungen lassen sich auch weitere Finger hinterlegen.
06.01.2015 | Tipps
Als Apple-Nutzer braucht man die Anmeldedaten für die eigene Apple-ID ständig. Dumm, wenn man sich dann nicht mehr an das korrekte Passwort erinnern kann. Schnell hat man sich nicht nur aus dem iCloud-Webdienst ausgesperrt, sondern kann auch auf den iTunes Store nicht mehr zugreifen.
05.01.2015 | Social Networks
Wenn man Google oder Facebook nutzt, ohne gerade eingeloggt zu sein, wird ein Cookie gespeichert. Noch sind die Daten darin anonym – aber nur solange, bis man sich einloggt. Wer die Cookies vorher löscht, wird nicht zum gläsernen User.
05.01.2015 | Tipps
Laut einem Spiegel-Bericht hat der US-Geheimdienst NSA kein Problem damit, Daten von verschiedenen, eigentlich verschlüsselt übertragenen Diensten abzuhören. Das trifft auf Facebook-Chats genauso zu wie auf den russischen Maildienst „mail.ru“ und virtuelle Netzwerke, so genannte VPNs.
02.01.2015 | Tipps
Zur besseren Unterscheidung von verschiedenen Arbeitsbereichen können Inhaber eines Microsoft-Kontos zusätzliche Mail-Adressen einrichten, die ebenfalls im gleichen Posteingang landen. Die Anmeldung ist dann über jede der Alias-Adressen möglich. Um es Hackern schwerer zu machen, kann man den Login für einzelne Aliase aber auch abschalten.
31.12.2014 | Tipps
Das Telefon klingelt, und am anderen Ende ist ein Technik-Mitarbeiter von Microsoft. Klingt gut, aber Achtung: Wer seinen PC nicht verseuchen will, ist hier äußerst skeptisch.
27.12.2014 | Tipps
Wer immer pünktlich seine Rechnungen bezahlt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Auch nicht, wenn dieser Tage im E-Mail-Postfach eine dringende Nachricht wegen einer unbezahlten Telekom-Rechnung auftaucht. Hier will nicht die Telekom zu Geld kommen, sondern Betrüger.