Google-Chrome-Browser in der 64-Bit-Version nutzen

Google-Chrome-Browser in der 64-Bit-Version nutzen

Wer einen 64-Bit-Prozessor hat, der kann die Geschwindigkeit und Stabilität von Google Chrome verbessern. Denn Google stellt das beliebte Gratis-Internetprogramm jetzt auch in 64-Bit bereit. Wie steigen Sie um?

1.500 Apps aus dem Windows Store entfernt

1.500 Apps aus dem Windows Store entfernt

Wer neue Windows-8.1-Apps braucht, nutzt den Store. Jedoch wurden immer mehr Drittanbieter-Apps im Windows Store entdeckt, die falsche Angaben machen – nur, um Kunden zu betrügen. Jetzt untersucht Microsoft die Sache genauer.

Die Sicherheit Ihrer VPN-Verbindung erhöhen

Die Sicherheit Ihrer VPN-Verbindung erhöhen

Wer sich auch in unverschlüsselten WLANs sicher im Netz bewegen will, kann auf ein VPN zugreifen, also einen Datentunnel nutzen. Das Problem: Viele VPNs bieten nur Sicherheit für die IPv4-Technik, aber nicht für IPv6. Verfügen Sie über einen IPv6-Internetzugang, ist der also nicht automatisch gesichert. Wie sorgen Sie vor?

Netzwerkdienst oder Port in der Ubuntu-Firewall öffnen

Netzwerkdienst oder Port in der Ubuntu-Firewall öffnen

Jede Ubuntu-Installation bringt ab Werk eine eingebaute Firewall mit. Durch diese Schutzwand wird verhindert, dass man von außen auf Ihren Computer zugreifen kann. Darauf wird immer dann ein Problem, wenn der Zugriff auf einen bestimmten Dienst eben doch möglich sein soll.

Microsoft zieht Sicherheitsupdate zurück

Microsoft zieht Sicherheitsupdate zurück

Nach verschiedenen Berichten über Computer-Abstürze hat Microsoft ein Update zurückgezogen, das Teil des August-Patchdays war. Das Update war zusammen mit weiteren Patches am letzten Dienstag veröffentlicht worden.

Sind Ihre Daten in der Cloud auch wirklich sicher?

Sind Ihre Daten in der Cloud auch wirklich sicher?

Immer mehr Menschen speichern ihre Dokumente, Fotos und Musik nicht mehr lokal auf der Festplatte. Heute verhilft Onlinespeicher in der Cloud zu mehr Speicherplatz, den man immer gut gebrauchen kann. Aber – sind Ihre Daten in der Datenwolke auch wirklich sicher?