11.07.2008 | Tipps
Gut, dass es professionelle Virenscanner kostenlos gibt. Zu den besten und beliebtesten Virenkillern gehört das Gratisprogramm AntiVir Personal. In der neuesten Version blendet das Programm jedoch täglich ein Popupfenster mit Werbung für die kostenpflichtige Variante ein. Mit wenigen Schritten lässt sich die lästige Werbung abschalten.
09.07.2008 | Tipps
Gemein: Auch wenn im lokalen Netzwerk keine Ordner freigegeben sind, können Netzwerkbenutzer auf sämtliche Ordner und Dateien der Festplatte zugreifen. Findige Hacker verwenden dazu die so genannten „Administrativen Freigaben“, die automatisch auf jedem Windows-PC eingerichtet werden. Das Sicherheitsleck sollte unbedingt geschlossen werden.
01.07.2008 | Tipps
Regelmäßige Aufgaben wie das Anlegen von Sicherheitskopien mit dem Backupprogramm lassen sich im Taskplaner von Windows XP automatisieren. Über den Befehl „Start | Systemsteuerung | Geplante Tasks | Geplanten Task hinzufügen“ ist ein neuer Task schnell erstellt.
30.06.2008 | Tipps
Drei Jahre haben die Firefox-Entwickler für die neue Version gebraucht: Die dritte Generation hat jede Menge neue Funktionen zu bieten – vor allem in punkto Tempo und Sicherheit.
25.06.2008 | Tipps
Bei iTunes gekaufte Musik landet normalerweise im Ordner „Eigene Musik\iTunes\iTunes Musik“. Das ist nicht immer die beste Lösung. Wer seine Musik beispielsweise auf einer USB-Festplatte oder im Netzwerk speichert, muss sich um zwei Musikverzeichnisse kümmern. Um alle Songs zentral zu speichern, lässt sich iTunes dazu überreden, alle Songs in einem gemeinsamen Ordner unterzubringen.
17.06.2008 | Tipps
Mozilla hat seinen bekannten und viel gelobten Open-Source Browser Firefox 3 zum Download freigegeben. Firefox 3 ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Anstrengungen. Beteiligt waren neben Tausenden von Entwicklern auch Sicherheitsexperten, Übersetzungs- und Support-Communities sowie Tester überall auf der Welt.
26.05.2008 | Tipps
Aussehen, Funktionen, Sicherheitsfeatures – fast alles lässt im Internet Explorer anpassen. Bei all der Konfigurationsvielfalt kann aber auch einiges daneben gehen. Wenn der Browser nicht mehr richtig funktioniert, Seiten falsch dargestellt werden oder nur noch Fehlermeldungen präsentiert, hilft oft nur noch eins: Zurück zu den „Werkseinstellungen“. Das gibt es auch im IE.
07.05.2008 | Tipps
Die Firewalls von Windows XP und Windows Vista sollten eigentlich immer eingeschaltet sein. Es gibt aber Ausnahmen. Onlinespiele funktionieren zum Beispiel nur bei ausgeschalteter Firewall. Wer die „Feuerschutzwand“ möglichst schnell und unkompliziert ein- und wieder ausschalten möchte, kann sich den Umweg über das Sicherheitscenter sparen. Schneller geht es mit dem undokumentierten „netsh“-Befehl.