

Alte Java-Versionen entfernen mit JavaRa
Viele Webseiten setzen für Online-Spiele, Chats-Tools oder interaktive Minianwendungen auf die Programmiersprache Java. Benötigt wird hierzu das Zusatzprogramm „Java Runtime Environment“, kurz JRE. Bei der Installation einer neuen Java-Version, bleiben die alten Dateien weiterhin auf dem Rechner. Mit der Zeit sammelt sich so schnell eine Menge Datenmüll an. Bis zu 500 MB verschwenden die veralteten Java-Versionen. Ein kostenloses Tool macht Schluss mit der Platzverschwendung.
Die Standardformatierung neuer Word-Dokumente festlegen
Beim Öffnen eines neuen Word-Dokuments ist automatisch die Standardschriftart „Times New Roman“ in der Schriftgröße 12 Punkt aktiv. Bei Word 2007 kommt die Schrift „Calibri“ in der 11-Punkt-Größe zum Einsatz. Wer neue Dokumente in einer anderen Schrift verfassen möchte, ohne jedesmal aufs Neue die Schriftart anpassen zu müssen, definiert einfach eine neue Standardschriftart.
Microsoft sperrt Produktkeys von gebrauchter Software
Microsoft geht aktiv gegen unrechtmäßige Nutzer gebrauchter Softwarelizenzen vor.
Firefox: Automatische Backups der Bookmarks und Lesezeichen
Bookmarks – auch Lesezeichen oder Favoriten genannt – sind für die meisten Internetsurfer die erste Anlaufstelle für Surftouren im Web. Hier sind alle Lieblingsseiten gespeichert, die sich über die Jahre angesammelt haben. Mit dem Befehl „Lesezeichen verwalten“ lässt sich die Liste jederzeit neu sortierten oder entrümpeln. Viele Anwender verzichten allerdings aufs Aufräumen – aus Angst versehentlich wichtige Bookmarks zu löschen. Die Sorge ist unbegründet. Denn Firefox legt automatisch Backups der Favoritenlisten an.
Kennwort-Check: Wie sicher ist mein Passwort?
Dass simple Kennwörter wie Kosenamen, Geburtstage oder ganz einfach „password“ unsicher sind, weiß fast jeder. Erfahrene Anwender setzen daher auf ausgefallene Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Doch auch die sind nicht immer sicher. Wie gut das eigene Kennwort tatsächlich gegen Hacker und Cracker geschützt ist, verrät die Webseite des Züricher Datenschutzbeauftragten.
In Word 2003/2007 alte Dokumente aus Word 1.0 und 2.0 öffnen
Das DOC-Format von Word ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Auch wenn die Dateikennung .DOC geblieben ist, hat sich das Dateiformat mit der Zeit enorm verändert. Davon können sich Word-Anwender spätestens dann überzeugen, wenn sie versuchen, eine alte Word-1.0/2.0-Dokumente in aktuellen Word-Versionen zu öffnen. Es erscheint nur eine Fehlermeldung.
Vista: Benutzerkontensteuerung für bestimmte Anwendungen deaktivieren
Die Benutzerkontensteuerung (UAC, User Account Control) sorgt bei Windows Vista für mehr Sicherheit. Das Prinzip: Bei allen Anwendungen, die Systemeingriffe vornehmen, erscheint ein Warndialog. Bei jedem Programmstart aufs Neue die Zustimmung zu erteilen, nervt auf die Dauer. Es geht auch anders. Denn mit einem Trick lassen sich ausgewählte Programme von der Benutzerkontensteuerung ausnehmen.